Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Rodenbach, Deutschland. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rodenbachs Grab, Cimetière du Père-Lachaise, geschaffen von Charlotte Besnard. Georges Raymond Constantin Rodenbach (* 16. Juli 1855 in Tournai; † 25. Dezember 1898 in Paris, Frankreich) war ein belgischer Dichter und Schriftsteller des Symbolismus, der in französischer Sprache schrieb.

  2. Georges Raymond Constantin Rodenbach (16 July 1855 – 25 December 1898) was a Belgian Symbolist poet and novelist. Biography. Georges Rodenbach was born in Tournai to a French mother and a German father from the Rhineland ( Andernach ). He was related to the famous German poet Christoph Martin Wieland. [1] .

  3. Das tote Brügge ist ein symbolistischer Roman des belgischen Schriftstellers Georges Rodenbach. Er erschien 1892 zuerst als Fortsetzungsroman in der Zeitschrift Le Figaro und im selben Jahr in Buchform, ergänzt durch Fotografien der Stadt Brügge. 1903 wurde der Roman erstmals ins Deutsche übersetzt. Das tote Brügge erzählt die ...

  4. 8. März 2004 · Der belgische Symbolist Georges Rodenbach ist heute so gut wie unbekannt, im besten Falle ein Geheimtipp. Dabei gilt sein Roman „Bruges-la-Morte“, „Brügge, tote Stadt“, der 1892 in Paris...

  5. Georges Rodenbach (1855–1898), Maurice Maeterlincks frühverstorbener Jugendfreund, Mitschüler im Jesuitenkolleg von Sainte-Barbe und Studiengenosse auf der Universität Gent, war einer jener »avertis«, jener »Kinder des Todes«, von denen Maeterlincks tiefsinniger »Schatz der Armen« spricht.

  6. 31. Aug. 2014 · Beliebtestes Buch: Das tote BrüggeLebenslauf, Rezensionen und alle Bücher von Georges Rodenbach bei LovelyBooks

  7. Georges Rodenbach. Geboren am 16. Juli 1855 in Tournai in Belgien; gestorben am 25. Dezember 1898 in Paris. Georges Raymond Constantin Rodenbach arbeitete als Anwalt und als Journalist. Die letzten zehn Jahre seines Lebens verbrachte er in Paris als Korrespondent des Journal de Bruxelles. Mit Edmond de Goncourt war er eng befreundet.