Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Um Funktionen zu untersuchen und ihre Eigenschaften zu verstehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Grundlagen, die du kennen solltest. Dabei wird in die Begriffe Funktion, Funktionsgleichung und Funktionsgraph unterschieden.

  2. Was ist eine Funktion? — Einfach erklärt. (00:11) Funktionen im Alltag — Beispiel: Verkaufspreis. (01:25) Funktion und Funktionsgraph. (02:51) Funktionen begegnen dir in Mathe andauernd. Aber was genau ist eigentlich eine Funktion? Das erfährst du hier im Artikel und in unserem Video ! Inhaltsübersicht. Was ist eine Funktion? — Einfach erklärt.

  3. Funktionen im Überblick. Eine Funktion ist eine Zuordnung, die jedem -Wert genau einen -Wert zuordnet. Die Rechenvorschrift, mit der jedem ein zugeordnet wird, nennen wir Funktionsgleichung. Ein Paar aus einem -Wert und dem dazugehörigen -Wert wird Wertepaar genannt.

  4. Das hier sind die wichtigsten Funktionen auf einen Blick: Lineare Funktionen. z. B. f (x) = 2x + 3. Quadratische Funktionen. z. B. f (x) = x² + 4x + 5. Potenzfunktionen. z. B. f (x) = 9x5. Wurzelfunktionen. z. B. f (x) = Ganzrationale Funktionen. z. B. f (x) = 3x4 + 7x³ + 2x² + x + 8. Gebrochen-rationale Funktionen.

  5. Funktionen einfach erklärt Aufgaben mit Lösungen Zusammenfassung als PDF Jetzt kostenlos dieses Thema lernen!

  6. Funktionen, Mathematik. Im letzen Beitrag Relationen und Funktionen haben wir anhand eines Beispiels gesehen, dass eine Relation eine Paarmenge ist, bei der die Elemente aufgrund einer Zuordnungsvorschrift gebildet werden. Außerdem verstehen wir in der Mathematik unter einer Funktion eine zumindest eindeutige Relation.

  7. Funktionen sind mathematische Entitäten, die einer Eingabe eine eindeutige Ausgabe zuordnen. Klingt einfach? Denke nach! In in diesem Thema wirst du bewerten, grafisch darstellen, analysieren und verschiedene Arten von Funktionen erstellen. Funktionen auswerten. Lerne.