Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier findest du Übungsaufgaben zum Thema lineare Funktionen und Geradengleichung. Schaffst du sie alle?

  2. Lineare Funktionen: 378 Arbeitsblätter zum Ermitteln von Funktionsgleichungen und zum Zeichnen von Graphen anhand von Wertetabellen, Steigungsdreiecken oder vorgegebenen Punkten.

  3. Mit der vorliegenden Übungsreihe können Schüler ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit linearen Funktionen anwenden und vertiefen. Die Aufgabenblätter erstrecken sich über die wichtigsten Aspekte der linearen Funktionen.

    • Lineare Funktionen Aufgabe 1: Funktionen bestimmen. im Video zur Stelle im Video springen. (00:11) Bestimme die linearen Funktionen zu den folgenden Graphen.
    • Aufgabe 2: Nullstellen bestimmen. Weiter geht’s mit den Übungsaufgaben zu linearen Funktionen. Berechne die Nullstellen und bestimme die Schnittpunkte mit der y-Achse.
    • Aufgabe 3: Wertetabelle ausfüllen. Die Funktion heißt f(x) = 1,5x + 0,5. Fülle die Wertetabelle aus und zeichne den Graphen. x 0 1 2 3 4 y 0,5. Lösung Aufgabe 3. Lies den y-Achsenabschnitt aus der Wertetabelle ab, um die Funktion zu zeichnen.
    • Aufgabe 4: Schnittpunkte berechnen. Berechne die Schnittpunkte der Funktionen. f(x) = 2x + 3 und g(x) = −x. f(x) = 5x − 2 und g(x) = 3x + 4. f(x) = −2x + 6 und g(x) = 1,5x − 1.
  4. Lineare Funktionen, Direkte Proportionalität, Indirekte Proportionalität, Bestimmung von Funktionstermen, Nullstellen

  5. Lineare Funktionen erweitern die Funktionen durch den Einsatz negativer Zahlen für x und y. Bei den Linearen Funktionen können die Grafen Geraden durch den Ursprung gehen oder durch Verschiebung auf der y-Achse parallel zu einer Geraden durch den Ursprung verlaufen. Mit der Wertetabelle können die Schüler herausfinden, ob die Gerade steigt ...

  6. Du benötigst Aufgaben und Übungen zum Thema Lineare Funktionen? Du willst wissen, wie du lineare Funktionen erkennst und zeichnest? Oder dir ist noch nicht ganz klar, wie du Funktionsterme von linearen Funktionen aufstellst? Steigung, y-Achsenabschnitt, Nullstelle und Schnittpunkte von linearen Funktionen bereiten dir Probleme? Kopf hoch!