Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Tabelle von Ableitungs- und Stammfunktionen (Integraltafel) gibt eine Übersicht über Ableitungsfunktionen und Stammfunktionen, die in der Differential-und Integralrechnung benötigt werden.

    • Wie funktioniert “Differenzieren” (Ableiten)?
    • Ausgewählte Ableitungen Von Funktionen
    • Ausgewählte Ableitungen – Testfragen/-Aufgaben

    Zum Differenzieren von Funktionen kann man die Potenz- (f(x) =a·xn) bzw. Summenregel (f(x) =a·xn + b·xm) für einfache Funktionen verwenden. Für schwierigere Fälle benötigt man die Produkt- bzw. Quotientenregel (f(x) = u(x)· v(x)), manchmal auch die Kettenregel (f(x) = (x + b)n). Daneben gibt es noch einzelne Funktionen, deren Ableitung (Lösung) man...

    Ausgewählte Ableitungen von Funktionen mit Potenzen.
    Ausgewählte Ableitungen spezieller Funktionen
    Ausgewählte Ableitungen von e- und ln-Funktionen

    1. Was ist die Ableitung einer Konstanten?

    Die Ableitung einer Konstanten ist immer gleich Null.

    2. Wie leitet man die Funktion f(x) = x ab?

    Die Ableitung der Funktion f(x) = x ist 1.

    3. Welche Regel wendet man an, um die Funktion f(x) = x^2 abzuleiten?

    Man wendet die Regel für Potenzfunktionenan. Das Ergebnis ist 2x.

  2. Besondere Ableitungen – Das Wichtigste. Durch Ableitungen lassen sich Steigungen und Charakteristika von Funktionen darstellen. Mithilfe der Ableitungsregeln lassen sich Funktionen jeglicher Art ableiten. Die partielle Ableitung dient für die Ableitung von Funktionen mit mehreren Variablen.

  3. 16. Nov. 2019 · Eine Tabelle für Ableitungen mit Beispielen darunter und Übungen bekommt ihr hier. Dies sehen wir uns an: Eine Tabelle mit verschiedensten Ableitungen. Beispiele wie man diese Elementarableitungen anwendet. Aufgaben / Übungen um selbst ein bisschen zu üben. Ein Video zur Ableitungen. Ein Frage- und Antwortbereich zu diesem Gebiet.

  4. August 2013. Tabelle von Ableitungs- und Stammfunktionen. Ableitung. f0(x) Funktion. f(x) Stammfunktion. F (x) (eigentlich immer +.

    • 111KB
    • 1
  5. In diesem Lerntext erhältst du eine Übersicht, über die speziellen Ableitungsregeln. Dazu gehören die Ableitung der e-Funktionen, der Exponentialfunktionen, der Logarithmusfunktionen und der Winkelfunktionen. Du kannst dir die allgemeinen Ableitungsregeln gerne auch noch einmal anschauen.

  6. Tabelle von Ableitungs- und Stammfunktionen Ableitung f0(x) Funktion f(x) Stammfunktion F(x) (eigentlich immer +C) x 1 x ( 2 R) 8 <: 1 +1x +1 wenn 6= 1 lnjxj wenn = 1 s.o. n p x = x1=n s.o. s.o. 1 x = x s.o. e x e x 1 e x ln(a)ax ax ax lna 1 x lnx x(lnx 1) cos(x) sinx cosx sin(x) cosx sinx p 1 1 x2 arcsinx p 1 1 x2 arccosx 1 x2+1 arctanx F ur ...