Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Stigwood (* 16. April 1934 in Adelaide, South Australia; † 4. Januar 2016 in London, England [1]) war ein australischer Musik- und Filmproduzent, der 1955 nach Großbritannien übersiedelte. Inhaltsverzeichnis. 1 Die frühen Jahre in London. 2 Robert Stigwood Organisation. 3 Erfolge. 3.1 Musicals. 3.2 Filme (Auswahl) 3.3 Auszeichnungen.

  2. Andy Gibb. Robert Colin Stigwood (16 April 1934 – 4 January 2016) was an Australian-born British-resident music entrepreneur, film producer and impresario, best known for managing Cream, Andy Gibb and the Bee Gees, theatrical productions like Hair and Jesus Christ Superstar, and film productions including the successful Grease and ...

  3. 5. Jan. 2016 · Robert Stigwood war ein Titan, dessen Namen jenseits der Musikindustrie nur Menschen kennen, die das Kleingedruckte auf Plattenhüllen studieren. Der dauerlächelnde Australier war einer der...

  4. Pop, Rock, Disco. RSO Records war ein britisch/amerikanisches unabhängiges Schallplattenlabel, das 1973 von Robert Stigwood gegründet wurde und Teil der Robert Stigwood Organisation (RSO) (auch: Robert Stigwood Organization) war. Es zählt zu den erfolgreichsten unabhängigen Labels .

  5. Robert Stigwood, Ossie Byrne. Studio (s) IBC Studios, London. Chronologie. Spicks and Specks (1966) Bee Gees’ 1st. Horizontal. (1968) Bee Gees’ 1st, oder einfach 1st, ist das dritte, international jedoch erste Musikalbum der Bee Gees .

  6. Robert Stigwood (* 16. April 1934 in Adelaide , South Australia ; † 4. Januar 2016 in London , England [1] ) war ein australischer Musik- und Filmproduzent , der 1955 nach Großbritannien übersiedelte.

  7. Robert Stigwood (16 April 1934 – 4 January 2016) was an English-Australian music entrepreneur and impresario. He was best known for managing Cream and the Bee Gees. He relocated to England in 1954.