Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 16231623 – Wikipedia

    Politik und Weltgeschehen. Heiliges Römisches Reich. Verleihung der Kurwürde an Herzog Maximilian I. von Bayern auf dem Regensburger Fürstentag. 23. Februar: Ferdinand II. aberkennt die Kurwürde Friedrichs von der Pfalz und überträgt sie Kurfürst Maximilian I. von Bayern.

    • Kategorie:1623

      Diese Kategorie enthält Artikel, die wichtige Themen und...

  2. en.wikipedia.org › wiki › 16231623 - Wikipedia

    October–December. October 9 – Kara Mustafa Pasha is replaced as the Ottoman Governor of Egypt on orders of Sultan Murad IV. October 20 – Cardinal Antonio Marcello Barberini informs Galileo Galilei that his brother, the newly-enthroned Pope Urban VIII, wishes to receive a visit from Galileo.

  3. Chronik 1623 - Erste Rechenmaschine, ein neuer Papst und München wurde Residenzstadt. Da war er in Paderborn noch siegreich gewesen, der „tolle Christian“, wie Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel (1599-1626) meist genannt wurde.

  4. Die Zeittafel zum Dreißigjährigen Krieg nennt bedeutende Ereignisse zum Dreißigjährigen Krieg und seiner Vorgeschichte. Alle Ereignisse sind nach dem Gregorianischen Kalender eingetragen, bei schwedischen Ereignissen ist zusätzlich teilweise der damals dort herrschende Julianische Kalender (jeweils zehn Tage früher) angegeben.

  5. 11. Aug. 2022 · Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) war der letzte große europäische Konflikt, der von religiösen Spaltungen geprägt war, und einer der verheerendsten in der europäischen Geschichte: Er forderte etwa 8 Millionen Menschenleben. Er begann als lokaler Konflikt in Böhmen, betraf schließlich ganz Europa und beeinflusste die ...

  6. 1623: Wilhelm Schickard: Rechenmaschine. Nachbau der Rechenmaschine von Wilhelm Schickard, 1623; Quelle: Wikipedia Commons / Herbert Klaeren. Der Mathematiker und Theologe Wilhelm Schickard (oder Schickhardt) erklärt in einem Brief die Konstruktion und den Bau einer Rechenmaschine für die vier Grundrechenarten.