Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aristokratie – früher auch Bestherrschaft [1] – bezeichnet in der Politikwissenschaft die Herrschaft einer kleinen Gruppe besonders befähigter Individuen, wobei die Art der Befähigung nicht näher bestimmt ist. Die ursprüngliche Wortbedeutung ist „Herrschaft der Besten“ ( altgriechisch ἀριστοκρατία ...

  2. Mit Aristokratie wird also eine Staats- und Regierungsform bezeichnet, in der eine bestimmte Gruppe der Gesellschaft die Macht hat. Das können zum Beispiel Menschen sein, die über besonderen Reichtum verfügen, oder auch solche, die aus besonderen Familien stammen und sogenannte Privilegien (das sind Sonderrechte) haben.

  3. Aris­to­kra­tie / Adel. von Christiane Toyka-Seid und Gerd Schneider. © picture-alliance /Frank Rumpenhorst/dpa. Stifterfiguren von Ekkehard und Uta im Naumburger Dom. Ekkehard, Markgraf von Meissen, und seine Frau Uta von Ballenstedt gehörten im 13. Jahrhundert zur Aristokratie. Staats- und Regierungsform.

  4. 18. Juni 2018 · Geschichte Aristokratie. So reich war Europas Adel – und so arm. In der Frühen Neuzeit wurde aus dem christlichen Ritter eine privilegierte politische Obrigkeit. Einige Adlige nannten Städte und...

  5. Aristokratie. Der Begriff kommt aus dem antiken Griechenland und heißt übersetzt die Herrschaft der Besten oder Edelsten. Der Begriff wandelte sich und meinte in der frühen Neuzeit die Herrschaft des Adels. Diese wurde durch die Aufklärung kritisiert und lässt sich seitdem nicht mehr rechtfertigen.