Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Erregungsleitungsstörung, auch Überleitungsstörung und Herzblock (kurz auch Block) genannt, ist eine Störung der Erregungsübertragung vom Reizbildungszentrum zu den tiefer gelegenen Herzabschnitten und somit eine Verzögerung oder Unterbrechung der elektrischen Erregung der Herzmuskulatur.

  2. 21. März 2024 · Unter einer Erregungsleitungsstörung versteht man eine Fehlfunktion des Erregungsleitungssystems des Herzens, die zu einer verzögerten oder unterbrochenen Übertragung der elektrischen Signale im Herzen führt. Davon abgegrenzt werden die Erregungsbildungsstörungen.

    • Dr. Frank Antwerpes
  3. Als Rechtsschenkelblock (abgekürzt RSB oder seltener auch RBBB vom engl. right bundle branch block) wird in der Medizin eine Störung der Erregungsleitung im Herzen und auch der dabei vorliegende Befund im Elektrokardiogramm (EKG) bezeichnet. Die Erregungsleitungsstörung „Rechtsschenkelblock“ verursacht keine Beschwerden, kann ...

  4. Erregungsleitungsstörungen: Reizleitungsstörungen = Störungen der weitergeleiteten elektrischen Ströme im Herzen; diese Art der Störungen ist häufig die Ursache für verschiedene... mehr erfahren!

  5. Herzrhythmusstörungen entstehen aufgrund von Fehlfunktionen in der Erregungsbildung oder Erregungsleitung dieser elektrischen Impulse oder einer Kombination aus beiden.

  6. 21. März 2024 · Definition. Das Erregungsleitungssystem des Herzens ist ein autonomes System spezialisierter Herzmuskelzellen ( Schrittmacherzellen ), die durch spontane Depolarisation elektrische Signale generieren und diese an das Arbeitsmyokard weiterleiten. Es bildet die Grundlage für den koordinierten Kontraktionsablauf des Herzens ( Systole / Diastole ).