Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jeremy Bentham war ein englischer Jurist, Philosoph und Sozialreformer. Bentham gilt als Begründer des klassischen Utilitarismus. Er war einer der wichtigsten Sozialreformer Englands im 19. Jahrhundert und ein Vordenker des modernen Wohlfahrtsstaats. Er forderte allgemeine Wahlen, das Frauenstimmrecht, die Abschaffung der ...

  2. Early life. Portrait of Bentham by the studio of Thomas Frye, 1760–1762. Bentham was born on 4 February 1747/8 O.S. [15 February 1748 N.S.] in Houndsditch, London, [1] to attorney Jeremiah Bentham and Alicia Woodward, widow of a Mr Whitehorne and daughter of mercer Thomas Grove, of Andover.

  3. Der liberale kriminalpolitische Ideenfabrikant Jeremy Bentham (* 15. Februar 1748 in Spitalfields, London; † 6. Juni 1832 in London) - ein Gegner der Todesstrafe - war ein engagierter Gefängnisfreund, dessen Plan für ein Modell-Gefängnis (Panoptikum) die Gefängnisarchitektur des 19. Jahrhunderts beeinflusste und noch im 20. Jahrhundert ...

  4. Der utilitaristische Ansatz wurde durch Jeremy Bentham (1748–1832) und John Stuart Mill (1806–1873) systematisch entwickelt und auf konkrete Fragen angewandt. Bentham erläutert den zentralen Begriff des Nutzens ( utility) im ersten Kapitel seiner „Introduction to the Principles of Morals and Legislation“ (zuerst erschienen 1789) folgendermaßen:

  5. Jeremy Bentham, né le 15 février 1748 à Londres où il est mort le 6 juin 1832, est un philosophe, jurisconsulte et réformateur anglais.

  6. Der Begründer des Utilitarismus stammte aus einer angesehenen englischen Familie und war ein Wunderkind: Mit zwölf Jahren wurde er an der Universität Oxford zugelassen, mit fünfzehn promovierte er und schlug eine juristische Karriere ein, bevor er sich endgültig der Philosophie zuwandte.