Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er grenzt an Deutschland im Norden, an die Kantone Basel-Landschaft, Solothurn und Bern im Westen, an den Kanton Luzern im Süden und an die Kantone Zug und Zürich im Osten. Der Aargau nimmt den nordöstlichen Teil des Schweizer Mittellandes mit dem Unterlauf der Aare ein, von der er seinen Namen hat. 1415 eroberten die Eidgenossen ...

  2. Die Geschichte des Kantons Aargau handelt vom 1803 gegründeten Kanton Aargau in der Schweiz und seinen verschiedenen Vorgängerterritorien. Die Besiedlung des Gebiets lässt sich bis zu 150'000 Jahre nachweisen, die ersten historisch fassbaren Bewohner waren die Helvetier .

  3. Der Kanton Aargau ( schweizerdeutsch Aargöi, Aargau, Aargou, italienisch Argovia, französisch Argovie, rätoromanisch Argovia) ist ein Schweizer Kanton und liegt im Norden des Landes, im Mittelland und in den östlichen Ausläufern des Jura. Seinen Namen hat der Kanton vom Fluss Aare.

  4. Der Kanton Aargau umfasst 197 politische Gemeinden, die im Aargau offiziell Einwohnergemeinden genannt werden (Stand: Januar 2024). Hauptort ist Aarau. Bezirkshauptorte sind fett hervorgehoben. Siehe auch: Bezirke des Kantons Aargau und Veränderungen im Gemeindebestand seit 1853.

    Wappen
    Name Der Gemeinde
    Einwohner [1] 31. Dezember 2022
    Anteil [2] Ausländer In Prozent 31.
    Aarau
    21'807
    21,7
    Aarburg
    8746
    45,0
    Abtwil
    1054
    16,1
    AlpnAmmerswilach
    777
    13,8
  5. en.wikipedia.org › wiki › AargauAargau - Wikipedia

    Aargau ( / ˈɑːrɡaʊ / AR-gow, German: [ˈaːrɡaʊ] ⓘ ), more formally [4] the Canton of Aargau ( German: Kanton Aargau; Romansh: Chantun Argovia; French: Canton d'Argovie; Italian: Canton Argovia ), is one of the 26 cantons forming the Swiss Confederation. It is composed of eleven districts and its capital is Aarau .

  6. Die Verfassung des Kantons Aargau beschreibt die rechtliche Grundordnung des Kantons Aargau in der Schweiz. Als Kantonsverfassung legt sie das Fundament des aargauischen Staats-und Verwaltungsrechts. Die heute gültige Verfassung datiert vom 25. Juni 1980 und trat am 1. Januar 1982 in Kraft.

  7. Mittelpunkt des Kantons Zürich: in Wangen-Brüttisellen. Der Kanton Zürich liegt grösstenteils im schweizerischen Mittelland. Der äusserste Südosten des Kantons ist jedoch voralpin geprägt, und der äusserste Nordwesten hat Anteil an den östlichsten Jura -Ausläufern. Der Kanton grenzt im Norden an den Kanton Schaffhausen und Deutschland ...