Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kenneth Harry Clarke, Baron Clarke of Nottingham, CH, PC, KC (born 2 July 1940) [1] is a British politician who served as Home Secretary from 1992 to 1993 and Chancellor of the Exchequer from 1993 to 1997.

  2. Kenneth Harry Clarke, Baron Clarke of Nottingham, CH, PC, QC ist ein britischer Politiker. Er ist Mitglied der Conservative Party und gehörte den Regierungen von Margaret Thatcher, John Major und David Cameron in verschiedenen Funktionen an. Im House of Commons vertrat er fast 50 Jahre lang den Wahlkreis Rushcliffe.

  3. Kenny „Klook“ Clarke (* 9. Januar 1914 in Pittsburgh als Kenneth Clarke Spearman, Pennsylvania; † 26. Januar 1985 in Paris, Frankreich) war ein Jazz - Vibraphonist und Schlagzeuger. Clarke gilt als früher Neuerer des Bebop -Schlagzeugstils; als Schlagzeuger in Minton’s Playhouse Anfang der 1940er Jahre hatte er wesentlichen ...

  4. Kenneth Mackenzie Clark, Baron Clark OM CH KCB FBA (13 July 1903 – 21 May 1983) was an English art historian, museum director, and broadcaster. After running two important art galleries in the 1930s and 1940s, he came to wider public notice on television, presenting a succession of programmes on the arts during the 1950s and 1960s ...

  5. Verantwortlich für die Serie war Kenneth Clark, der sie schrieb, durch die Sendung führte und 1969 auch das gleichnamige Buch veröffentlichte. Die deutsche Fernsehfassung wurde unter dem Titel Zivilisation – Die Kultur des Abendlands im Herbst 1977 gesendet, die Buchausgabe Glorie des Abendlandes wurde von Thomas Monrad übersetzt.

  6. 19. Juli 2014 · Kenneth Clarke: a life in politics - in pictures | UK news | The Guardian. With the news that Conservative titan Kenneth Clarke has ended a government career stretching back more than 40...

  7. Kenneth MacKenzie Clark, Baron Clark war ein britischer Kunsthistoriker, Museumsdirektor und Autor. In Großbritannien gehörte Clark durch die Fernsehserie Civilisation, die er 1969 für die BBC schrieb, produzierte und im Fernsehen präsentierte, zu den bekanntesten Kunsthistorikern seiner Zeit.