Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The following is an episode list for the 1980s undercover cop television series Miami Vice. In the United States, the show was aired on NBC. The first episode of the series premiered on September 16, 1984, with the series concluding on June 28, 1989, after five seasons.

    • English

      Miami Vice is an American crime drama television series...

    • Handlung
    • Figuren
    • Stil
    • Musik
    • Produktion
    • Kritik
    • Ausstrahlung in Deutschland
    • Synchronisation
    • Hintergrundinformation
    • Kinofilm

    Hauptpersonen der in Miami (Florida, USA) spielenden Serie sind die beiden verdeckt arbeitenden Polizisten des „Miami Vice Police Squad“, James „Sonny“ Crockett, Deckname Sonny Burnett, und Ricardo „Rico“ Tubbs, Deckname Ricardo Cooper. Sie jagen vor allem Drogenhändler, Waffenschmuggler und Geldwäscher in und rund um Miami. Neben den beruflichen F...

    James Sonny Crockett ist ein Polizeibeamter mit zehnjähriger Erfahrung bei der Polizei in South Florida. Er wuchs in Südflorida auf und verbrachte seine Jugend mit seinem älteren Bruder Jake Crockett und seinem Cousin Jack Crockett. Er war als Soldat im Vietnamkrieg. Sein Vater starb 1968. Crockett spielte für die American-Football-Mannschaft der U...

    Stilelemente

    Die Serie galt als trend- und stilweisend sowohl in der Ausstattung als auch in der filmischen Umsetzung der Drehbücher. Harte Schnitte und schnelle Bildfolgen, Sequenzen in Zeitlupe und überlange Einstellungen von Gesichtern; pastellfarbene Beleuchtung und Kulissen oder auch mit kaltem Neonlicht grell ausgeleuchtete Szenen erinnerten vielfach an die damaligen Videoclipsder Musiksender. Miami Vice hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Männermode in der zweiten Hälfte der 1980er...

    Typischer Stil

    Die Metropole Miami und der vorgelagerte Küstenort Miami Beach werden in der Serie meistens von der besten und passendsten Seite gezeigt. Dadurch wurde das Flair des sonnigen Südens noch mehr verstärkt. Einen spannungsreichen Kontrast bilden jedoch immer wieder Bilder der Rotlichtviertel und Industriebrachen. Zu den meistgezeigten Schauplätzen gehören unter anderem der weltberühmte Ocean Drive mit dem angrenzenden Strand in Miami Beach und das Art-déco-Viertel. Man zeigt dieses Viertel deshal...

    Der Einfluss des Neo-Noir-Genres

    Die Serie steht unter starkem Einfluss des Genres Neo-Noir. Typisch für das Genre und deutlich in vielen Miami-Vice-Folgen zu sehen sind die Licht-Schatten- und Hell-Dunkel-Effekte, asymmetrische oder ungewöhnliche Szenenbild-Gestaltungen und Kameraperspektiven sowie Handlungsstränge, die sich mit dramatischen Ereignissen der Vergangenheit befassen, die die Protagonisten erneut in ihren Bann ziehen. Besonders in den 1980er Jahren kam dieser Stil wieder auf, auch bei Serien. Durch den Einfluss...

    Jan Hammer

    Die Titelmusik Miami Vice Theme vom Musiker Jan Hammer schaffte es auf Platz 1 der US-Singlecharts. Hammer wurde durch Miami Vice populär. Er spielte selbst auch in einigen Folgen kleinere Rollen. 1987 erreichte Hammers Titel Crockett’s Themein einigen Ländern Europas die Top 5. Insgesamt wurden während der Laufzeit der Serie drei reguläre Soundtrack-Alben mit diverser Musik aus Miami Vice veröffentlicht. Hinzu kamen zwei Alben von Jan Hammer: Escape from Television (1987) und Snapshots(1989)...

    Tim Truman

    Truman war der zweite wichtige Komponist der Serie. Er komponierte die instrumentale Musik der 5. Staffel. Einige Stücke Trumans, die in der Serie verwendet werden, erschienen nie außerhalb von Miami Vice. Einige von Trumans Stücken, die in Miami Vice verwendet werden, sind: Sonny Can’t Remember, Boy Blows Up, Borrasca, Dope in The Bag, Hard Knocks, Helicopter, Innocent Bystander, Last Piece Of MV, Limo Blows Up und Money On The Table.

    Andere Musiker und Komponisten

    Neben Jan Hammer trugen zahllose namhafte Rock- und Pop-Größen der damaligen Zeit ihren Teil zu Miami Vice bei. Viele bekannte Musiktitel fanden sich in der Serie wieder. Bekannte Popstars, die Musik zur Serie beitrugen, waren unter anderen: Brian Eno, Chris de Burgh, Depeche Mode, Phil Collins (der selbst in der Folge „Phils Tricks“ als skurriler Showmaster mitspielte), Billy Idol, Frankie Goes to Hollywood, The Hooters, Tina Turner, Yello, U2, Peter Gabriel, Deep Purple, The Who, Public Ima...

    Produzenten

    Die Serie wurde von Anthony Yerkovich entwickelt, der auch als Produzent fungierte; daneben war Michael Mann als ausführender Produzent tätig und in dieser Eigenschaft unter anderem maßgeblich verantwortlich für das visuelle Design der Serie. Spätere co-ausführende Produzenten waren George Geiger, Dick Wolf, Robert Ward und Richard Brams.

    Drehorte

    Die meisten Folgen von Miami Vice wurden in South Beach, einem Gebiet in Miami Beach, gedreht.

    Gaststars

    Viele Schauspieler, Musiker und andere Prominente spielten Gastrollen in Miami Vice, teilweise sehr bekannte wie: Es traten auch eine Reihe zur Zeit der Produktion noch weniger bekannte Gastdarsteller auf:

    Kritiker der Serie führen an, dass ein stilsicheres optisches Design, die Vermittlung eines bestimmten Lebensstils und Produktplatzierung für Luxusgüter den Machern wichtiger waren als eine gut ausgearbeitete realistische Handlung und Charaktere. Hier wurde auch vom Phänomen „style over substance“ gesprochen. Das Beispiel Miami Vice hat unter diese...

    Ab dem 6. Dezember 1986 wurde die Serie Miami Vice am Samstagabend gegen 21:45 Uhr im Programm der ARD in Deutschland erstmals ausgestrahlt, ab der zweiten Folge lief die Serie immer am Dienstag. Zu Beginn der 1990er-Jahre lief die Serie auch in einigen Dritten Programmen. Im Vergleich zu den Originalfolgen waren die von der ARD bearbeiteten Folgen...

    Noch vor der TV-Premiere wurden sieben VHS-Kassetten veröffentlicht, in denen Folgen aus den ersten drei Staffeln enthalten waren. Sowohl diese Fassung von 1985, als auch die Fernsehfassung von 1986 entstand im Auftrag der Alster Studios in Hamburg, für die Dialogregie war Wilfried Freitag verantwortlich. Manche Passagen wurden direkt von der VHS ü...

    Der bis zur zweiten Staffel eingesetzte Ferrari 365 GTS/4 „Daytona Spider“ war lediglich eine Replik, der wie viele dieser Fahrzeuge auf einer 1980er Jahre Corvette basierte, von McBurnie Coachcraftgebaut und mit einem 250-PS-Motor ausgerüstet wurde. Lediglich im Pilotfilm ist kurz ein originaler Daytona zu sehen (z. B. zu erkennen an den Dreiecksf...

    2006 erschien ein Remake von Miami Vice als Kinofilm. Die Hauptrollen spielten Colin Farrell und Jamie Foxx. Der deutsche Kinostart war am 24. August 2006. Regie führte Michael Mann, der auch das Drehbuch dazu geschrieben hat.

  2. The purpose of this article is to propose an alternate "chronological" order in which to view the episodes, so that any goofs brought about by the reordering of episodes are undone. The lists below include notes detailing which episodes have been moved from their original broadcast order and why.

  3. Trivia. FAQ. IMDbPro. All topics. Episode list. Miami Vice. Top-rated. Fri, Oct 18, 1985. S2.E3. Out Where the Buses Don't Run. Crockett and Tubbs stake out a drug dealer, an investigation that is being helped along by an ex-cop that seems to know a bit too much about the case. 8.8/10. Rate. Top-rated. Fri, Jan 10, 1986. S2.E12. Definitely Miami.