Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Otto Ehrenfried Nicolai war ein deutscher Komponist und Dirigent. Während seines Engagements in Wien rief er die „philharmonischen Konzerte“ ins Leben und gründete auf diese Weise die Wiener Philharmoniker. Bekannt wurde er vor allem durch seine Oper Die lustigen Weiber von Windsor.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Otto_NicolaiOtto Nicolai - Wikipedia

    Carl Otto Ehrenfried Nicolai (9 June 1810 – 11 May 1849) was a German composer, conductor, and one of the founders of the Vienna Philharmonic. Nicolai is best known for his operatic version of Shakespeare 's comedy The Merry Wives of Windsor as Die lustigen Weiber von Windsor.

  3. Die lustigen Weiber von Windsor ist eine komisch-fantastische Oper in drei Akten mit Tanz von Otto Nicolai. Das Libretto verfasste Salomon Hermann Mosenthal nach Shakespeares Komödie The Merry Wives of Windsor. Die Uraufführung fand am 9. März 1849 am Königlichen Opernhaus in Berlin unter dem Dirigat des Komponisten statt.

  4. www.wikiwand.com › de › Otto_NicolaiOtto Nicolai - Wikiwand

    Carl Otto Ehrenfried Nicolai (* 9. Juni 1810 in Königsberg i. Pr.; † 11. Mai 1849 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Dirigent. Während seines Engagements in Wien rief er die „philharmonischen Konzerte“ ins Leben und gründete auf diese Weise die Wiener Philharmoniker.

  5. 9. Mai 2024 · Otto Nicolai (born June 9, 1810, Königsberg, Prussia [now Kaliningrad, Russia]—died May 11, 1849, Berlin, Prussia [Germany]) was a German composer known for his comic opera Die lustigen Weiber von Windsor (The Merry Wives of Windsor), based on William Shakespeare’s comedy.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Biographie. Nicolai, Otto. Herkunft: Ostpreußen. Beruf: Organist, Komponist, Kapellmeister. * 9. Juni 1810 in Königsberg i.Pr. † 11. Mai 1849 in Berlin. Drei Leistungen Otto Nicolais überdauerten seine Lebenszeit.

  7. Otto Carl Ehrenfried Nicolai, * 9. Juni 1810 Königsberg, Ostpreußen (Kaliningrad, Rußland), † 11. Mai 1849 Berlin, deutscher Komponist, Dirigent. Nach seiner Ausbildung in Berlin 1827-1830 arbeitete er in Rom an der preußischen Gesandtschaftskapelle (1833-1835), wo er mit Opern erfolgreich war, und kam 1837 nach Wien, wo er zuerst als ...