Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Synthiepop (auch Synthie-Pop, Synth-Pop, Synthpop oder selten Technopop) bezeichnet eine in den 1970er Jahren aufgekommene Stilrichtung innerhalb der elektronischen Tanzmusik, deren wesentliches Merkmal die Verwendung elektronischer Instrumente ( Synthesizer) als Stilelement ist.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Synth-popSynth-pop - Wikipedia

    Synth-pop (short for synthesizer pop; also called techno-pop) is a music genre that first became prominent in the late 1970s and features the synthesizer as the dominant musical instrument.

  3. Als elektronische Popmusik (oft auch Elektropop) wird Popmusik bezeichnet, bei der die Benutzung elektronischer Instrumente wie Synthesizern, Samplern und Drumcomputern im Vordergrund steht.

  4. Synthpop ist eine Stilrichtung innerhalb der elektronischen Tanzmusik, die in den 1970er Jahren entstand und deren wesentliches Merkmal die Verwendung elektronischer Instrumente als Stilelement ist. Akustische Instrumente wie Gitarren, Bassgitarren und Schlagzeug spielen im Synthpop, im Gegensatz zur Rockmusik, nur eine marginale Rolle.

  5. www.wikiwand.com › de › SynthiepopSynthiepop - Wikiwand

    Synthiepop (auch Synthie-Pop, Synth-Pop, Synthpop oder selten Technopop) bezeichnet eine in den 1970er Jahren aufgekommene Stilrichtung innerhalb der elektronischen Tanzmusik, deren wesentliches Merkmal die Verwendung elektronischer Instrumente ( Synthesizer) als Stilelement ist.

  6. 14. März 2013 · The Human League – „Being Boiled“ (1978) Von Wikipedia als einer der ersten im UK produzierten Electro-Pop-Stücke genannt; die Debütsingle der Sheffielder Synthie-Pop-Institution war ...