Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Wohnen & Lifestyle-Produkten. Jetzt shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Aug. 2022 · Entdecken Sie die architektonischen und künstlerischen Höhepunkte von Schloss Neuschwanstein, dem Kulturschatz von Ludwig II. und Walt Disney. Sehen Sie Bilder vom Thronsaal, dem Sängersaal, der Grotte und dem Prunkbett.

    • schloss neuschwanstein bilder1
    • schloss neuschwanstein bilder2
    • schloss neuschwanstein bilder3
    • schloss neuschwanstein bilder4
    • schloss neuschwanstein bilder5
    • Geschichte
    • Rezeption
    • Literatur
    • Weblinks

    Vorgeschichte

    Erstmals urkundlich erwähnt wurde ein „Castrum Swangowe“ im Jahre 1090. Damit gemeint waren die im Mittelalter an der Stelle des heutigen Schlosses Neuschwanstein stehenden zwei kleinen Burgen: die aus einem Palas und einem Bergfried bestehende Burg Vorderhohenschwangau, an der Stelle des heutigen Palas und, nur durch einen Halsgraben getrennt, ein befestigter Wohnturm namens Hinterhohenschwangau, der sich dort befand, wo zwischen dem heutigen Ritterhaus und der Kemenate auch Ludwig II. einen...

    Entwurf

    Nach der Regierungsübernahme durch den jungen König 1864 war der Wiederaufbau der Burgruine Vorderhohenschwangau – des späteren Schlosses Neuschwanstein – das erste größere Schlossbauprojekt Ludwigs II. Er plante damit nichts Außergewöhnliches: In ganz Europa bauten sich zur gleichen Zeit gekrönte Häupter und Adelsfamilien Schlösser und Burgen in historischen Stilen oder ließen bedeutende mittelalterliche Monumente rekonstruieren. Kurz nach dem väterlichen Hohenschwangau hatte Ludwigs Onkel,...

    Bau

    Die Ruinen der Burg Vorderhohenschwangau und der Sylphenturm wurden 1868 komplett abgebrochen, die Reste des alten Bergfrieds gesprengt. In einem weiteren Brief an Wagner kündigte Ludwig an: „…in jeder Hinsicht schöner und wohnlicher wird diese Burg werden als das untere Hohenschwangau….“ Die Bauarbeiten am Torhaus begannen im Februar 1869, die Grundsteinlegung für den Palas erfolgte am 5. September 1869. 1869 bis 1873 wurde der Torbau errichtet und vollständig eingerichtet, so dass Ludwig hi...

    Tourismus

    Ludwig II. errichtete Schloss Neuschwanstein nicht als Repräsentationsbau oder zur Machtdemonstration, sondern ausschließlich als seinen privaten Rückzugsort. Im Gegensatz dazu steht die heutige Bedeutung des Schlosses als eines der wichtigsten Touristenziele Deutschlands. Der Deutsche Tourismusverband macht auf internationaler Ebene mit Neuschwanstein Werbung für Bayern als ein Land der Märchenschlösser. So nimmt es nicht Wunder, dass bei einer Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus (D...

    Kunst und Kultur

    Neuschwanstein gilt als Sinnbild für die Zeit der Romantik und ist weltweit bekannt. Architekturkritiker haben Neuschwanstein, das zu den letzten großen Schlossbauprojekten des 19. Jahrhunderts gehört, häufig als kitschigbewertet; heute zählen die Bauten Ludwigs II. und insbesondere Neuschwanstein zu den Hauptwerken des europäischen Historismus. In amerikanischer Werbung ist es das meistgenutzte Schlossmotiv. Schon im Mai 1954 zeigte die amerikanische Illustrierte Life in einer Sonderausgabe...

    Briefmarken und Münzen

    Neuschwanstein war mehrmals Motiv auf Briefmarken der Deutschen Bundespost, zum ersten Mal auf der 50-Pfennig-Marke der von 1977 bis 1982 erschienenen Dauermarkenserie Burgen und Schlösser (Michel-Nummer Bund 916 und Berlin 536). Als Nächstes war es 1986 auf der Sondermarke zum 100. Todestag von König Ludwig II. im Hintergrund zu sehen (Michel-Nummer 1281). 1994 wurde das Schloss auf der Sondermarke mit der Beschreibung „Schloss Neuschwanstein und Blick auf die Alpen“ (Michel-Nummer 1742) aus...

    Wilfried Blunt: Ludwig II. Heyne, München 1990, ISBN 3-453-55006-4.
    Hans Gerhard Evers: Ludwig II.von Bayern, Theaterfürst – König – Bauherr, Gedanken zum Selbstverständnis. Hirmer Verlag, München 1986, ISBN 3-7774-4150-3. (Info zum Buch und Bezugsquelle)
    Rolf Linnenkamp: Die Schlösser und Projekte Ludwigs II. Heyne, München 1986, ISBN 3-453-02269-6.
    Michael Petzet: Gebaute Träume. Die Schlösser Ludwigs II. von Bayern. Hirmer, München 1995, ISBN 3-7774-6600-X, S. 46–123.
  2. Bilder zum Thema Schloss Neuschwanstein finden Lizenzfrei Kein Bildnachweis nötig Hochwertige Bilder.

    • schloss neuschwanstein bilder1
    • schloss neuschwanstein bilder2
    • schloss neuschwanstein bilder3
    • schloss neuschwanstein bilder4
    • schloss neuschwanstein bilder5
  3. Finden Sie hochauflösende Bilder von Schloss Neuschwanstein, dem berühmten Schloss im bayerischen Alpenland. Entdecken Sie die Premium-Kollektion von Getty Images mit lizenzfreien Stock-Fotos und Videos.

  4. Durchsuchen Sie die Premium-Kollektion von Getty Images mit hochwertigen, authentischen Stock-Fotos, lizenzfreien Bildern und Bildern zu Schloss Neuschwanstein Castle. Fotos zu Schloss Neuschwanstein Castle sind in verschiedenen Größen und Formaten erhältlich, ganz nach Ihrem Bedarf.

  5. 24. Sept. 2014 · Schloss Neuschwanstein ist eines der berühmtesten Bauwerke der Welt. Das Schloss liegt 200 m über dem Tal auf einem Bergsporn oberhalb der Pöllatschlucht. Die Anlage stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde nach den romantischen Vorstellungen einer deutschen Ritterburg des 13. Jahrhunderts nachempfunden. Erbauer war König Ludwig ...

  6. Bilder zum Thema Neuschwanstein finden Lizenzfrei Kein Bildnachweis nötig Hochwertige Bilder.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach