Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Fahrradwerkstatt an der IGS. Nächster Termin: 06.06.2024 13:00 - 15:00 Uhr NEU _____ _____

    • Vertretungen

      Vertretungen - Integrierte Gesamtschule Grünthal Stralsund -...

    • Nachrichten

      24.05.2024: Am 16.05.2024 fand an unserer Schule, der IGS...

    • LMS Itslearning

      LMS Itslearning - Integrierte Gesamtschule Grünthal...

    • Kontakt Lehrerkollegium

      Kontakt Lehrerkollegium - Integrierte Gesamtschule Grünthal...

  2. Schulsozialarbeit "IGS Grünthal" Stralsund. Der Internationale Bund leistet mit seinen sozialpädagogischen Angeboten der Schulsozialarbeit einen Beitrag zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen und zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen von Schülern.

    • 2.2012: Nebel Im Chemieraum - Disko, Unfall Oder was?
    • Dezember 2012: Dauermessung Der Raumtemperaturen
    • 2013: Besuch Im Rathaus
    • Winter 2012/13: Zeitreise Stralsund 2052
    • 26.4. 2013: Klimadetektive-Camp
    • 2013: Stralsunder Umweltpokal
    • 2013: Ergebnissichtung Klima-Check
    • Sommer 2013: Aufstellen Des Klimaschutzplans
    • Sommer 2013: Öffentlichkeitsarbeit
    • Herbst 2013: Das Zweite Projektjahr beginnt
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Die Zehntklässler vom Wahlpflichtkurs „Klimadetektive“ erwartete an diesem Freitag eine besondere Unterrichtsstunde. Das Klimadetektive-Team vom Umweltbüro Nord e.V. packte im Chemieraum eine Nebelmaschine aus. Sobald der Raum mit dichtem Nebel gefüllt war, begann der Versuch. Die Aufgabe bestand darin, den Nebel möglichst schnell wieder loszuwerde...

    Im Zeitraum 14.12.2012 bis 8.1.2013 wurden Datenlogger in der Schule installiert, um die Raumtemperaturen während des Unterrichts, aber auch zu den unterrichtsfreien Zeiten zu messen. Die Ergebnisse geben konkrete Hinweise, wie die Schule Energie sparen kann. Ergebnisse 1. Messung „Temperatur“ 14.12.2012 bis 8.1.2013: Folgende Richtwerte wurden zur...

    Am 18.1. besuchten die Klimadetektive der IGS den Oberbürgermeister, Dr. Alexander Badrow, und die Klimaschutzmanagerin, Saskia Schütt, und stellten hier ihre bisherige Arbeit sowie Zwischenergebnisse vor.

    Im Rahmen des Projekts Stralsund 2052 erarbeitet das Umweltbüro Nord e.V. eine Stadtführung der ganz besonderen Art: Hier wird nämlich nicht die Historie der Hansestadt Stralsund in den Blick genommen, sondern die Zukunft. Die Zeitreise Stralsund 2052richtet sich an Familien. Die Zeitreise wird von einem Team aus Umweltpädagogen und Klimaschutz-Akt...

    Zehn SchülerInnen der IGS nehmen am Klimadetektive-Camp teil, das der Projektpartner BUNDjugend im Klimadetektive-Projekt anbietet. Mehr zum Klimadetektive-Camp...

    Schüler der IGS hatten sich um den Stralsunder Umweltpokal beworben. Sie präsentieren ihre Umweltarbeit anlässlich des Tages der erneuerbaren Energienund gewinnen eine Anerkennung.

    Die Klimadetektive aus dem WP-Kurs in Klassenstufe 10 haben fleißig Daten gesammelt. Die Betreuerinnen Anne Brenner und Antje Wulff werten diese mit den SchülerInnen aus und entwickeln erste Ideen zur Verringerung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die Ergebnisse sollen in den Klimaschutzplan einfließen, der im Sommer 2013 erstellt wird.

    Die weitere Arbeit wird dadurch erschwert, dass die Prüfungen beginnen (das ist natürlich ganz normal für eine Schule) und dass die SchülerInnen in der Regel nur für ein halbes Jahr im WP-Kurs mitarbeiten (das ist leider die Schattenseite des ansonsten guten Organisationsmodells mit dem WP-Kurs). Umso wichtiger ist es, die bisherigen Ergebnisse - D...

    Auf ihrer Homepage stellt die IGS das Klimadetektive-Projekt und den Klimaschutzplan vor. 1. Zur Website: www.igs-gruenthal.de/seite/164917/klimadedektive_an_der_igs.html

    Im Schuljahr 2013/14 wird das Projekt mit neuen Schülern fortgesetzt, und erste Maßnahmen aus dem Klimaschutzplan werden umgesetzt. Die „alten“ Siebtklässler jetzt Achtklässler und die 10. Klasse der IGS Grünthal nahmen erneut an Klimadetektive – Projektstunden im Schuljahr 2013/14 teil. Bei den Betreuerinnen aus dem Umweltbüro Nord e.V. gibt es ei...

    Die IGS Grünthal ist eine UNESCO-Projektschule, die seit 2012 an dem Klimadetektive-Projekt teilnimmt. SchülerInnen untersuchen die Klima-Auswirkungen des Schulbetriebs und erprobieren praktische Maßnahmen zum Klimaschutz.

  3. Das Erlernen von Sprachen steht an der IGS Grünthal im Mittelpunkt. SchülerInnen haben die Möglichkeit, sich in der DELF-AG auf den Erwerb des DELF-Diploms vorzubereiten. Jährlich findet eine Projektfahrt nach Großbritannien zu variablen Orten statt, wobei UNESCO-Welterbestätten besucht werden.

  4. Die Staatliche Schule Integrierte Gesamtschule "Grünthal" - mit gymnasialer Oberstufe Stralsund befindet sich in Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern. Angeboten werden die Schulformen Gesamtschule mit folgenden Abschlüssen Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur, Fachhochschulreife.

  5. 30. Jan. 2024 · Bildung im Branchenbuch für Stralsund: IGS Grünthal. Die integrierte Gesamtschule und Ganztagsschule mit gymnasialer Oberstufe stellt sich mit ihrem Kollegium und Konzept vor. Nennt außerdem Geschichte, Perspektiven, Projekte und aktuelle Informationen.