Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Braunschweig (niederdeutsch Brunswiek, ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen. Mit 251.804 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) ist sie die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover.

  2. Der Braunschweiger Löwe: entstanden um 1166 und seither das Wahrzeichen der Stadt. Die Geschichte der Stadt Braunschweig umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Braunschweig von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Sie begann der Sage nach im Jahre 861, ist jedoch erst ab 1031 urkundlich belegt.

  3. en.wikipedia.org › wiki › BraunschweigBraunschweig - Wikipedia

    The Allied air raid on October 15, 1944, destroyed most of the city's churches, and the Altstadt (old town), the largest homogeneous ensemble of half-timbered houses in Germany. [38] 100 out of 800 half-timbered houses survived as well as the most important places and streets, preserved in 5 areas of the old town.

  4. Herzlich willkommen im Portal Braunschweig. Es enthält einen Überblick zu Themenbereichen mit Bezug zu Stadt, Land und Herzogtum Braunschweig in der deutschsprachigen Wikipedia. Commons: Braunschweig – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien.

  5. Als Region Braunschweig bezeichnet man den Großraum Braunschweig, bestehend aus den kreisfreien Städten Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie den Landkreisen Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel, die in verschiedenen Bereichen, Ebenen und Tätigkeitsfeldern interkommunal zusammenarbeiten. Die Aufgaben der ...

  6. Der Name „Braunschweig“ ist zum ersten Mal für das Jahr 1573 nachgewiesen. Es handelt sich dabei um die verunglückte hochdeutsche Übertragung des mittelniederdeutschen „Brunswiek“. Auf jeden Fall aber hat der moderne Name der Stadt Braunschweig weder etwas mit der Farbe „Braun“ noch mit dem Imperativ von „schweigen“ zu tun

  7. Braunschweig-Innenstadt ist einer von 19 Stadtbezirken Braunschweigs. Er hat die amtliche Nummer 131, bis November 2006 die Nr. 221. Der Bezirk hat rund 14.400 Einwohner bei einer Fläche von 237,4 ha und somit einen Anteil von 1,2 % an der Gesamtfläche Braunschweigs.

  8. www.wikiwand.com › de › BraunschweigBraunschweig - Wikiwand

    Braunschweig ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen. Mit 251.804 Einwohnern ist sie die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover. Die kreisfreie Stadt ist Teil der im Jahr 2005 gegründeten Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg.

  9. Braunschweig (English: Brunswick) is a city in the north of Germany, in the state of Lower Saxony. It was probably founded in the 9th century. About 245,000 people live there. It has a technical university. and it was the capital of the Duchy of Brunswick. References

  10. Heute ist Braunschweig mit rund 250.000 Einwohnern die größte Stadt zwischen Hannover und Berlin. Ihr heutiges Profil verdankt die Löwenstadt ihrer stolzen Historie, der stetigen Weiterentwicklung als dynamischer Wirtschafts- und Handelsstandort, dem breiten Kulturangebot sowie der Forschungs- und Wissenschaftslandschaft.