Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der 31. Januar (auch 31. Jänner) ist der 31. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 334 Tage (in Schaltjahren 335 Tage) bis zum Jahresende. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 1.1 Politik und Weltgeschehen. 1.2 Wirtschaft. 1.3 Wissenschaft und Technik. 1.4 Kultur. 1.5 Katastrophen. 1.6 Natur und Umwelt. 1.7 Sport. 2 Geboren. 2.1 Vor dem 18.

  2. 31. Jan. 2023 · 31. Januar 2023, 05:00 Uhr. Inhalt des Artikels: 1892: Erstes Skispringen am Holmenkollen. 1929: Roman "Im Westen nichts Neues" erscheint. 1946: Wolfgang Stumph geboren. 1968: Neue...

  3. 31. Jan. 2022 · Historie: Was ist am 31. Januar passiert? Ein Rückblick in die Geschichte kann die Sicht auf die Gegenwart schärfen. Welche Ereignisse fanden am 31. Januar statt? 2017 – Der Begriff „Fake News“ wird zum Anglizismus des Jahres 2016 gekürt. Neben der anhaltenden öffentlichen Präsenz fülle der Begriff eine Lücke im ...

  4. 1933. Quellen “Drittes Reich”. Am 31. Januar 1933 wurde Adolf Hitler von Reichspräsident Hindenburg zum neuen Reichskanzler ernannt. Damit war die NSDAP nun erstmals in der Regierung vertreten. Einen Tag später hielt die neue Reichsregierung eine Rede an das deutsche Volk, in der sie über die Vergangenheit nach dem Ersten Weltkrieg, die ...

  5. 31. Januar 1968. Deutschland-Chronik. 16. Regierungen, Parteien und Verfassung im politischen Wandel. 31. Januar 1968. Der Volkskammer wird der Entwurf einer neuen sozialistischen Verfassung vorgelegt. Er war von einer am 1. 12. 1967 eingesetzten Kommission unter dem Vorsitz Ulbrichts erarbeitet worden.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 31. Januar 1969. Eugen Gerstenmaier (CDU) tritt als Bundestagspräsident zurück. Er war wegen seiner umstrittenen Rolle in seinem eigenen Wiedergutmachungsfall unter den Druck der öffentlichen Meinung, des Parlaments und seiner Fraktion geraten. - Zu seinem Nachfolger wird am 5. 2.

  7. 31. Januar 1967. Die BRD (neuer Vizekanzler und Außenminister Brandt/ SPD) und Rumänien vereinbaren, diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Sie bedeuten de facto das Ende der Hallstein-Doktrin. Bundeskanzler Kiesinger erklärt allerdings am 1. 2.