Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theoretischen Elektrotechnik. Prof. Dr.-Ing. Simon Adrian. Professor. Raum Ex 104 (Experimentalgebäude) Tel.: +49 (0) 381 498-7052. Fax: +49 (0) 381 498-7081. E-Mail: simon.adrian (at)uni-rostock.de. Sekretariat: Frau Krebs. Im Internet: Google Scholar und Orcid ID. Kurzlebenslauf.

  2. Adrian Simon, Gruppenleiter am Fraunhofer IKTS. Hier kommt der Kohlenstoff ins Spiel. Dieser befindet sich als hauchdünne Sc hicht auf einem porösen, keramischen Trägermaterial und dient als Membran, die Erdgas und Wasserstoff voneinander trennt. Die Membranherstellung umfasst mehrere Schritte,

  3. Dr. Adrian Simon, Dipl.-Ing. (FH) Susanne Kämnitz, Dr. Norman Reger-Wagner, Dr. Hannes Richter. Carbon membranes as separation technology for H 2/natural gas mixtures. A main issue in achieving the switch from fossil fuels to renew-able energies is the limited availability of renewable electricity due to its dependency on the weather.

  4. Dr. Adrian Simon . Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS), . 07629 Hermsdorf (FKZ: 3698) 1. Aufgabenstellung und Zielsetzung des Vorhabens. Wasserstoff spielt in zahlreichen Bereichen, wie bspw. in der Verwendung als Energieträger oder die Nutzung als Treibstoff für Fahrzeuge eine wichtige Rolle.

  5. Lehre. Computational Electromagnetics. Numerical Simulation of Electromagnetic Fields. Theorie und Anwendung schneller Algorithmen zur Lösung von akustischen und elektromagnetischen Problemen. Forschung. Numerische Modellierung elektromagnetischer Probleme in Elektrotechnik, Physik und Biologie.

  6. A fängt an. +. Simon Adrian, Berlin. Mein Portfolio: Bildbearbeitung, Reinzeichnung, Gestaltung + Webdesign. HTML- und PDF-Portfolio.

  7. Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS. adrian.simon@ikts.fraunhofer.de Cookie settings; Imprint; Privacy policy; Api; Send Feedback