Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Musik-Downloads für Smartphone und Player. Mit Autorip gratis bei jedem CD-Kauf. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Christina Wenig
    • Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (1967) Wir haben lange mit uns gerungen und uns gefragt, ob Revolver oder Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band den ersten Platz dieser Auflistung belegen sollte.
    • Revolver (1966) Wir sagen es gleich vorweg: Revolver liegt nur äußerst knapp auf dem zweiten Platz. Kein Wunder, denn künstlerisch packen die Beatles hier schon alles aus, was sie auf dem Kasten haben: psychedelische Sounds, den Einfluss Indiens, doppelspurige Gitarren, falsch herum abgespielte Tonbänder, Sound-Effekte und Geschwindigkeitsveränderungen gepaart mit einem Songwriting, das über jeden Zweifel erhaben ist.
    • Rubber Soul (1965) Mit Rubber Soul gelingt den Beatles Mitte der Sechziger ihr erstes vollständig rundes Meisterwerk. Ob Soulmusik, das swingende London oder der elektrisch spielende Bob Dylan: Die Beatles bedienen sich für ihre sechste Platte unterschiedlichster Einflüsse, schaffen damit eines der ersten richtigen Alben der Musikgeschichte (bis dato waren Alben vor allem Single-Sammlungen) und spornen auch Brian Wilson von den Beach Boys dazu an, mit Pet Sounds eins der legendärsten Werke des Pop zu schreiben.
    • Abbey Road (1969) Abbey Road erscheint zwar vor Let It Be, doch es handelt sich hierbei um die letzten gemeinsamen Aufnahmen der Beatles. Die entstehen allerdings unter mehr als widrigen Umständen: Die Beatles sind zerstritten und raufen sich mit Mühe und Not für eine letzte Veröffentlichung zusammen.
    • Please Please Me
    • Let It Be
    • Help!
    • Magical Mystery Tour
    • Rubber Soul
    • A Hard Day’S Night
    • Abbey Road
    • Revolver
    • The Beatles
    • Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band

    Das erste Beatles-Album und die ersten Worte darauf sind: „Well she was just 17“. Alles steht im Zeichen der Jungend und die Jugendrevolte in Sachen Popmusik kann beginnen. In England stieg das Album auf Platz 1 der Charts ein und legte den Grundstein für die Beatlemania.

    Der Gegenpol zum Debüt stellt dieses letzte Album der Beatles dar: „Let It Be“ ist geprägt von Balladen und ruhigeren Tönen.

    Auf diesem Album, dem Soundtrack zum gleichnamigen Film, findet sich sowohl das ikonische „Yesterday“ wieder als auch der Evergreen „Ticket To Ride“ sowie dem schönen Track „You’ve Got To Hide Your Love Away“, der einen kleinen Vorgeschmack auf John Lennons Solo-Werk gibt.

    Magisch, nostalgisch, romantisch: Auf diesem Werk sind unsterbliche (Mitsing-)Songs vertreten wie „Hello Goodbye“, „Penny Lane“, „All You Need Is Love“ oder „Strawberry Fields Forever“.

    Dieses Album ist vielleicht das Gelenk zwischen den traditionellen und den experimentellen Beatles: Thematisch dunklerer, musikalisch folkiger.

    In Deutschland wurde diesem dritten Album die Worte „Yeah! Yeah! Yeah!“ vorangestellt, damit die Musik auch zum gleichnamigen Kinofilm passt.

    Ohne dieses Cover wäre sie nur eine normale Straße in London, doch hier befanden sich damals die Aufnahmestudios der Beatles und das Foto wurde Ziel vieler Verschwörungstheorien: Warum ist Paul McCartneyals einziger barfuß? Warum hat er als einziger den rechten Fuß vorne? Ist er am Ende damals gestorben und ausgetauscht worden?

    Auf dem siebten Album wurde immer mehr herumexperimentiert, Tonbänder liefen rückwärts und eine künstliche Doppelspur kam zum Einsatz. Die neue Lust an den Effekten stammte von McCartneys und Lennons Begeisterung für Stockhausen und neue elektronische Musik.

    Ein Doppelalbum, das die verschiedenen Phasen der Band berücksichtigt und diverse Musikstile von Progressive über Psychedelia hin zu Folk, aber auch zum langsamen Bruch führte: Dass Yoko Onoimmer im Studio dabei war, gefiel McCartney, Harrison und Starr nicht.

    Der Soundtrack zum „Sommer der Liebe“: Psychedelisch, bunt, verspielt. Das legendäre Cover-Artwork spielt das wieder, darauf sind unter anderem zu sehen: H.G. Wells, Karl Marx, Oscar Wilde, Marilyn Monroe, Bob Dylanund die Beatles selbst als Wachsfiguren.

  1. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist das achte Studioalbum Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band mit über 32 Millionen verkauften Einheiten.

    • 25
    • 62
    • 38
    • 13
  2. 22. Apr. 2024 · Was ist das beste Beatles Album. Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band” wird oft als das beste Album der Beatles angesehen. Veröffentlicht im Jahr 1967, wurde es für seine innovativen Songstrukturen, seine bahnbrechende Studiotechnik und sein kunstvolles Cover-Design hoch gelobt. Es gilt als eines der einflussreichsten Alben in ...

  3. 14. März 2008 · Index of the albums released by The Beatles during their career and beyond, with comprehensive and detailed articles on each, facts, quotes, trivia, links to individual song features and so much more.

    • bekanntestes album der beatles1
    • bekanntestes album der beatles2
    • bekanntestes album der beatles3
    • bekanntestes album der beatles4
    • bekanntestes album der beatles5
  4. 6. Nov. 2022 · von The Beatles - 1968. Das "White Album" der Beatles enthält 30 Songs, die von den Mitgliedern der Band während ihrer Zeit in Indien geschrieben wurden. Besonders bekannt ist die LP für ihre Vielseitigkeit. Es enthält sowohl sanfte Balladen wie "Julia" und "Blackbird" als auch rockige Songs wie "Back in the U.S.S.R." und "Helter ...

  5. The Beatles (im Deutschen auch Die Beatles) war eine aus Liverpool stammende britische Beat-, Rock- und Pop - Band in den 1960er Jahren, bestehend aus John Lennon (1940–1980), Paul McCartney (* 1942), George Harrison (1943–2001) und Ringo Starr (* 1940).