Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. N. Name. Bedeutung. Naama. → Artikel = Schönheit, die Liebliche. 1. Mose 4,22 . Náaman. → Artikel = Annehmlichkeit, Lieblichkeit; der Angenehme, Huldreiche.

    • Namen

      Seit vielen Jahren werden u.a. in Konkordanzen Namenlisten...

    • Namenskonkordanz

      Der erste Name Abrahams ( 1. Mo 11,26 ). Ábsalom. → Artikel...

    • Top 100 Liste: Biblische Jungennamen
    • Deutungen und Schreibweisen Von Jungennamen Aus Der Bibel
    Jahleel: “Gott wartet” oder “Gott erwartet”
    Festus: Lateinischer Ursprung, “festlich”
    Benjamin: “Sohn der rechten Hand” oder “Sohn des Südens”
    Jeremias: “Gott erhebt”

    Rund 2.000 Personen und Gruppen werden in der Bibel namentlich erwähnt. Nicht immer ist mit Sicherheit überliefert, welche Bedeutung ein Name ursprünglich hatte. Teilweise gibt es unterschiedliche Erklärungsansätze, sodass Dich widersprüchliche Herleitungen bei biblischen Jungennamennicht wundern sollten. Männliche Vornamen aus der Bibel tauchen vo...

  2. Hier findest du typisch biblische Vornamen für Jungen und Mädchen. Biblisch und christlich klingende Namen und solche, die sich in der Bibel im Alten und Neuen Testament wiederfinden oder auf Heilige der katholischen Kirche zurückgehen.

    Name
    Bedeutung / Sprache
    Beliebtheit
    Beliebtheit
    Der "Erleuchtete" (Hebräisch) und der ...
    12619 Stimmen
    Ein biblischer Name, der übersetzt "der ...
    239 Stimmen
    Eine Nebenform von Ebenezer mit der ...
    126 Stimmen
    Ein biblischer Vorname mit der Bedeutung ...
    32 Stimmen
  3. Die bekanntesten biblischen Vornamen dürften Adam und Eva sein. Kein Wunder, denn das sind die ersten in der Bibel erwähnte Vornamen und die meisten Leute sind bei der Lektüre vermutlich gar nicht über die ersten Seiten hinausgekommen. Kain und Abel, die Namen ihrer Söhne, sind auch noch einigermaßen bekannt.

  4. חַנָּה. Der Name Anna kommt von dem Vornamen Hannah und bedeutet „Die Begnadete“ oder „Die von Gott Behütete“ oder auch „Liebreiz und Anmut“. Jesu Großmutter, die Mutter Marias, wird in der Bibel nicht erwähnt, jedoch in der kirchlichen Tradition Anna genannt.