Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über das berühmte Gemälde von Caravaggio, das die Gegensätze von Ehrlichkeit und Verlogenheit, Naivität und Rücksichtslosigkeit zeigt. Lesen Sie, wie das Bild entstanden ist, wo es sich heute befindet und was es über die Kunst und die Zeit des 16. Jahrhunderts aussagt.

    • Barock

      Die Falschspieler ist einer der wichtigsten Kunstwerke...

    • Über Mich

      Der Künstler wird benannt, noch der Titel, nichts mehr. Das...

    • Impressum

      Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und...

    • Datenschutzerklärung

      Kategorien der betroffenen Personen nach Art. 13 Abs. 1 e)...

  2. Michelangelo Merisi da Caravaggio: Die Falschspieler (Gemälde um 1594) Georges de la Tour: Der Falschspieler mit dem Karo-Ass Gerrit van Honthorst: Die Falschspieler. Das Falschspiel ist eine Sonderform des Betrugs. Falschspiel ist vermutlich so alt wie das Glücksspiel um Geld.

  3. Liste der Kunstwerke. Die Kartenspieler (Die Falschspieler) 1. Version. Knabe, von einer Eidechse gebissen 1. Version. Der Lautenspieler 1. Version. Der Lautenspieler 2. Version Replike.

  4. September 1571 in Mailand; [1] † 18. Juli 1610 in Porto Ercole am Monte Argentario ), war ein bedeutender italienischer Maler des Frühbarock. Michelangelo Merisi da Caravaggio gilt zusammen mit Annibale Carracci als Überwinder des Manierismus und Begründer der römischen Barockmalerei.

  5. 12. Apr. 2023 · Heute gilt Caravaggio als einer der bedeutendsten Maler des Barock, und sein Einfluss ist in den Werken vieler späterer Künstler zu erkennen. Seine Gemälde werden weiterhin für ihren Realismus, ihr Drama und ihre emotionale Intensität bewundert. Caravaggio, Obstkorb, 1 597-1600.

    • (9,1K)
    • ARTMAJEUR
  6. skd-online-collection.skd.museum › Details › IndexSKD | Online Collection

    Diese Bildregie, die zugespitzte, drastische Handlung sowie die psychologische Intensität weisen Valentin als einen der bedeutendsten französischen Nachfolger Caravaggios aus. Bis ins 20. Jahrhundert galten „Die Falschspieler“ sogar als Werk von Caravaggio selbst.

  7. Gerrit van Honthorst, Die Falschspieler, 1620, Museum Wiesbaden. Sein Ruhm eilte ihm voraus, als Caravaggio im Herbst 1606 für einen kurzen Aufenthalt nach Neapel reiste. Die Wirkung seiner Präsenz und die seiner Werke waren dort von solch durchschlagender Kraft, dass sie den Beginn einer der kulturgeschichtlichen Glanzzeiten Neapels markieren.