Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liste der Bundesministerinnen und Bundesminister. Die Bundesregierung hat in der Kabinettsitzung am 8. Dezember 2021 den Vorschlägen des Chefs des Bundeskanzleramtes für die amtliche Reihenfolge der Bundesministerinnen und Bundesminister und für die gegenseitige Vertretungsregelung der Regierungsmitglieder in der vom 8.

    • Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Alter: 63 Jahre. Geburtsort: Osnabrück. Wahlkreis: Potsdam/Potsdam Mittelmark II/Teltow-Fläming II. Wahlkreisergebnis: Mit 34 Prozent der Erststimmen gewonnen.
    • Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) Alter: 51 Jahre. Geburtsort: Bad Soden. Wahlkreis: Main-Taunus I. Wahlergebnis: 18,6 Prozent der Erststimmen (Platz 3), in Bundestag eingezogen über Landesliste.
    • Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) Alter: 49 Jahre. Geburtsort: Hildesheim. Wahlkreis: Gifhorn-Peine. Wahlergebnis: Gewonnen mit 43,7 Prozent der Erststimmen.
    • Bundesverteidigungsminister Christine Lambrecht (SPD) Alter: 56 Jahre. Geburtsort: Mannheim. Wahlkreis: Nicht angetreten. Wahlergebnis: Nicht angetreten. alte Position: Familienministerin.
    • An Der Seite Von Ampel-Chef Olaf Scholz: Wolfgang Schmidt
    • Cem Özdemir wird überraschend Landwirtschaftsminister
    • Ein Traum wird War: Minister für Finanzen wird Christian Lindner
    • Ampel-Minister Robert Habeck: Naturverbundener Schriftsteller
    • Annalena Baerbock: Grüne Außenministerin auf Den Spuren Von Joschka Fischer
    • Jurist und Organist: Volker Wissing wird Bundesverkehrsminister
    • FDP Holt Auch Das Justizministerium Mit Marco Buschmann
    • Bildungsministerin Eine Hessin: Bettina Stark-Watzinger, FDP
    • Grünen Politikerin Steffi Lemke leitet in Zukunft Das Bundesumweltministerium
    • Hubertus Heil bleibt Auch weiterhin Bundesminister für Arbeit und Soziales

    Kanzleramtsminister: Wolfgang Schmidt, SPD Wolfgang Schmidt, gebürtiger Hamburger, seit 1989 in der SPD und ebenso wie Scholz Volljurist, ist bislang wenig in der Öffentlichkeit sichtbar gewesen. Kaum jemand dürfte ihn vor seiner Installierung zum Kanzleramtsminister gekannt haben, außer vielleicht bezüglich eines Ermittlungsverfahrens, das die Sta...

    Landwirtschaftsministerium: Cem Özdemir (Grüne) Grünen-Realo Cem Özdemir ist ein waschechter Schwabe. Der 1965 in der schwäbischen Alb geborene Politiker ist seit 1981 Grünen-Parteimitglied und war 1994 bereits Bundestagsabgeordneter. Von 2008 bis Januar 2018 war Özdemir Bundesvorsitzender seiner Partei und gemeinsam mit Katrin Göring-Eckardt grüne...

    Minister für Finanzen: Christian Lindner (FDP) „Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren“ – mit diesen Worten begründete der FDP-Chef Christian Lindner 2017, warum seine Partei nicht Teil der Bundesregierung werden möchte. Nach der Bundestagswahl 2021 ist es anders, die FDP ist Teil der künftigen Ampel-Regierungund Lindner Finanzmin...

    Minister für Wirtschaft und Klima: Robert Habeck (Grüne) Der Lübecker Robert Habeck (*1969) ist nicht nur Berufspolitiker, sondern auch Schriftsteller („Traumblind. Ein Gefühl wie Freiheit“, u.a.). Habeck studierte Philosophie, Germanistik und Philologie zunächst in Freiburg und promovierte schließlich mit einer Gedichtabhandlung an der Universität...

    Außenministerin: Annalena Baerbock (Grüne) Die gebürtige Hannoveranerin Annalena Baerbock (*1980) ist die erste grüne Kanzlerkandidatin überhaupt. In Hamburg studierte sie Politik - im Nebenfach übrigens Öffentliches Recht/Europarecht - und sitzt seit 2013 im Bundestag. Baerbock ging mit 25 Jahren zu den Grünen und hat seitdem innerparteilich eine ...

    Bundesverkehrsminister: Volker Wissing (FDP) Während der bisherige Amtsinhaber an der Spitze des Bundesverkehrsministeriums Andreas Scheuer (CSU) vor allem mit Skandalen wie den gescheiterten Plänen zur Pkw-Mautoder Vorwürfen zur Bevorzugung Bayerns bei der Finanzierung von Straßenbauprojekten von sich reden machte, kündigt der künftige FDP-Verkehr...

    Justizminister: Marco Buschmann (FDP) Für die Rolle als Bundesjustizminister hat die FDP den 44-jährigen Marco Buschmann vorgesehen, der 1994 als 17-Jähriger den Jungen Liberalen sowie der FDP beitrat. Im Jahr 2009 wurde er für die FDP erstmals Bundestagsmitglied, seit 2014 managt er die Partei als Bundesgeschäftsführer. Dabei gilt er als einer der...

    Bildung und Forschung: Bettina Stark-Watzinger (FDP) Die gebürtige Frankfurterin (*1968) Bettina Stark-Watzinger kommt eigentlich aus der Wirtschaft. Sie studierte Volkswirtschaft und absolvierte eine Traineeausbildung bei der BHF Bank AG in Frankfurt. Danach ging sie nach London, um anschließend von 2006 bis 2008 in der Funktion Academic Manager, ...

    Bundesumweltministerin: Steffi Lemke Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz werden ihre Themen: Steffi Lemke soll neue Bundesumweltministerin werden. Als Bundesgeschäftsführerin lenkte sie elf Jahre lang die Geschicke der Grünen. Die Ostdeutsche aus Sachsen-Anhalt trat nach der verlorenen Wahl 2015 mit dem gesamten Bundesvor...

    Bundesarbeitsminister: Hubertus Heil Auf Kontinuität setzt die neue Ampel-Regierung in der Frage des neuen Bundesministers für Arbeit. Dieses Ressort wird wie auch in der vergangenen Großen-Koalition. Der 1972 in Hildesheim (Niedersachsen) geborene SPD-Politiker ist schon seit Oktober 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages. Der bereits seit März 2...

    • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
    • Bundesministerium der Finanzen.
    • Bundesministerium des Innern und für Heimat.
    • Auswärtiges Amt.
  2. 6. Dez. 2021 · Ampelregierung: Das sind die Ministerinnen und Minister im Kabinett von Olaf Scholz. Ampelregierung Das ist das Kabinett Scholz. Das Ampelpersonal steht fest: Nach FDP und Grünen hat auch die...

  3. 8. Dez. 2021 · Die neue Bundesregierung ist im Amt. Am Mittwoch erhielten Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die 16 Ministerinnen und Minister der Ampelkoalition vom Bundespräsidenten ihre Ernennungsurkunden und wurden dann vor dem Bundestag vereidigt. Von. BR24 Redaktion. Olaf Scholz ist neunter Kanzler der Bundesrepublik Deutschland.