Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter Neujahrsfest versteht man Feiern und Gebräuche zum Beginn des neuen Jahres, am Neujahrstag. Diese werden je nach kulturellem Zusammenhang und Religion in unterschiedlicher Weise begangen.

  2. 27. Dez. 2021 · In diesem Blog findest du Kindergeschichten, Märchen und Gedichte rund durch den Tag und das Jahr mit allen Jahreszeiten, Festen, Ereignissen, Gedanken und Gefühlen. Sei willkommen und hab Spaß und Freude hier! ️

  3. 1. Jan. 2022 · Hier findest du jede Menge Storys für Kinder. Von kurz bis lang, von lustig bis gruselig. Die Erzählungen sind nach Themen sortiert: Piratengeschichten. Fußballgeschichten. Feuerwehrgeschichten. Hexengeschichten. Engelsgeschichten. Meerjungfrau Geschichten. Einhorngeschichten. Feengeschichten. Dinosaurier Geschichten ...

  4. 27. Nov. 2023 · Jahr für Jahr wird an Silvester um Punkt Mitternacht das neue Jahr eingeläutet. Das Feiern des neuen Jahres ist eine jahrtausendealte Tradition. Warum feiern wir Silvester am 31.12.? Und warum heißt Silvester so? Hier erfahrt ihr die Silvester-Geschichte.

    • (45)
  5. 24. Dez. 2016 · Silvestergeschichten / Neujahrsgeschichten – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr. 24. Dezember 2016 Marco Allgemein 0. 01) Silvester. 02) Die Silvesterrakete. 03) Gute Vorsätze für das neue Jahr. 04) Neues Jahr – Neues Glück. 05) Silvesterraketen. 06) Das erste Feuerwerk oder „Papa, warum machen wir eigentlich Feuerwerk?“

  6. Neujahr: Am 1. Januar feiert die Kirche das Hochfest der Gottesmutter Maria. Dieses Fest entstand schon im 7. Jahrhundert in Rom. An diesem Hochfest wird besonders Maria in ihrer Funktion als Mutter des Erlösers gedacht. Im Jahr 1967 erklärte Papst Paul VI. den Neujahrstag zudem zum Weltfriedenstag. Dagegen feiern die evangelische, orthodoxe ...

  7. In der Antike variierte das Neujahrsdatum ständig, bis es 153 v. Chr. zunächst auf den 1. Januar gelegt wurde. Gefeiert wurde der Jahreswechsel mit seiner besonderen Symbolik allerdings schon vorher: Gedacht wurde dabei der periodischen Wiederkehr der Jahreszeiten, dem Tod und dem Neuanfang sowie der vermuteten Ewigkeit.