Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emo ist eine weltweite Jugendkultur und Modeerscheinung, die ihre größte Verbreitung in den späten 2000er und frühen 2010er Jahren fand. Die Ursprünge der Szene liegen in den USA der 1990er Jahre und der Musikrichtung Emotional Hardcore. In Deutschland gelten das Jugendmagazin Bravo und der Musiker Bill Kaulitz und dessen Band ...

  2. 21. Feb. 2024 · Emo: Das Wichtigste über Entstehung, Bands, Künstler und wichtige Alben des Genres. Emo, ursprünglich eine Subkultur der 80er, hat die Musikszene und Jugendkultur stark geprägt. Wir verraten ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › EmoEmo – Wikipedia

    Seit den 2000er Jahren wird mit Emo auch eine jugendkulturelle Modeerscheinung bezeichnet, die mit dem gleichnamigen Musikstil allerdings nur mittelbar in Verbindung steht. Inhaltsverzeichnis. 1 Definition. 2 Geschichte. 2.1 Entwicklung in Deutschland. 2.2 Emo und Indierock. 2.3 Emo als Label für Post-Hardcore, Metalcore und Alternative Rock.

  4. 15. Mai 2024 · 1. My Chemical Romance. Die 2001 gegründete Band My Chemical Romance wird von vielen als die beste Emo-Band angesehen, die es je gegeben hat. Sie haben Millionen von Alben verkauft. Das meistverkaufte Album ist The Black Parade, das allein fast fünf Millionen Mal über die Ladentheke ging.

  5. 25. Sept. 2008 · Emo ist die Abkürzung für Emotional Hardcore, einer Musikrichtung die ihre Entstehung in den USA der frühen 90er-Jahre feierte. Die als mehr emotionalere und gefühlvollerer Version des Hardcore Punks mit anspruchsvolleren Texten rund um Liebe und Verzweiflung gedachte Musikrichtung fand schnell viele Anhänger, gerade in der Generation der ...

  6. 18. Jan. 2022 · Emos not dead!“ heißt es seit vielen Jahren aus der Fanfraktion ebenjenes Genres. Das wirkt in seiner Vehemenz manchmal wie eine Verzweiflungstat – und erstickt die eigentliche Frage im Keim. Hat Emo denn 2022 wirklich noch was zu sagen? Und wenn ja, was?

  7. en.wikipedia.org › wiki › EmoEmo - Wikipedia

    Emo / ˈ iː m oʊ / is a music genre characterized by emotional, often confessional lyrics. It emerged as a style of hardcore punk and post-hardcore from the mid-1980s Washington, D.C. hardcore scene, where it was known as emotional hardcore or emocore.