Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Nov. 2023 · 35 interessante Fakten über Wiesbaden. Von Dagmar Richter. Nov 12, 2023 54. Wiesbaden, die Landeshauptstadt Hessens, ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und vielen Facetten. Bekannt für ihre Eleganz und als Kurort, bietet sie eine perfekte Mischung aus historischer Architektur, modernem Leben und natürlicher Schönheit.

  2. Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen [2] eines der ältesten Kurbäder Europas . Mit 283.083 Einwohnern (31. Dezember 2022) ist Wiesbaden nach Frankfurt am Main die zweitgrößte Stadt Hessens.

  3. Wiesbaden - Daten und Fakten. Wie viele Menschen wohnen in Wiesbaden und seinen Stadtteilen? Wo leben die meisten Singles? Wie viele Beschäftigte sind im Einzelhandel tätig? Diese und andere Fragen beantwortet das Web-Angebot des Amtes für Statistik und Stadtforschung. Statistik aktuell.

  4. Hätten Sie gewusst, dass ... die Internationalen Maifestspiele 1896 "Auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät" – Wilhelm II. - ins Leben gerufen wurden? Bei den Eröffnungsfeierlichkeiten im neu erbauten Theater am Warmen Damm herrschte Smoking-Zwang und bei den Dekolletés der Damen gab es ein vom Kaiser vorgegebenes „Mindestmaß“.

    • Sehr Beliebt Schon Immer: Die heißen Quellen
    • Die Franken in Wiesbaden
    • Haus Nassau
    • Frühe Neuzeit: Glücksspiel, Guter Wein und Erholung
    • Die Weltkriege in Wiesbaden
    • Nach Dem Krieg

    Die heißen Quellen wurden schon sehr früh entdeckt und zwar im ersten Jahrhundert n. Chr. Damals lebte dort der Stamm der Chatten, die die Thermen ausbauten. Bei den Chatten handelte es sich um einen Volksstamm der Germanen. Auch die Römer mochten die heißen Quellen sehr und errichteten auf dem Gebiet des heutigen Wiesbaden eine Siedlung, die aller...

    Die Franken eroberten das Gebiet schon im 6. Jahrhundert und errichteten ihre Siedlungen. Im achten Jahrhundert gab es einen Königshof. So entwickelte sich im Mittelalter der Ort zu einer Stadt. Zum ersten Mal erwähnt wurde diese als "wisabada"im Jahr 830.

    Entscheidend für die Region wurde das Haus Nassau. Diese übernahmen die Regierung schon im 12. Jahrhundert und sollten in Folge sehr lange herrschen. 1242 wurde die Stadt fast komplett zerstört, ein Streit zwischen Kirche und weltlicher Macht war die Ursache. 1329 war das Jahr, in dem Wiesbaden die Erlaubnis zum Prägen von Münzen erhielt, ein solch...

    Wiesbaden wurde wiederholt durch Brände zerstört. Das ist auch mit der Grund, weshalb es keine Gebäude mehr gibt, die aus dieser frühen Zeit stammen. Das älteste Gebäude der Stadt ist das Rathaus von Wiesbaden aus dem Jahr 1610. Zu dieser Zeit herrschte immer noch das Geschlecht der Nassauer. Diese schätzten den Ort sehr, so dass es 1710 zur Errich...

    Doch der Erste Weltkrieg beendete diese fortschrittliche Stadtentwicklung erst einmal. Während und nach dem Krieg besetzten französische und britische Truppen die Stadt. Teile der Wiesbadener lehnten zumindest zu Beginn den Nationalsozialismus ab. Doch das konnte den Ausbau der Herrschaft über die hessische Stadt nicht stoppen. Doch gab es zwei bek...

    Nach dem Krieg wurde Wiesbaden zurLandeshauptstadt. Zunächst glaubte man, dass Frankfurt aufgrund von Lage und Bedeutung eher zur Hauptstadt des gesmten Landes würde, was sich im Nachhineinan allerdings als falsch herausstellte. Die Hauptstadt wurde am Ende ja bekannterweise Bonn. Allerdings siedelte sich in Wiesbaden das Bundeskriminalamt sowie da...

  5. Startseite. Leben in Wiesbaden. Stadtporträt - Projekte, Zahlen, Fakten. Bereits vor mehr als 5.000 Jahren siedelten Menschen im Gebiet zwischen Rhein und Taunus. Schon der römische Geschichtsschreiber Plinius berichtete von den heißen Quellen, für die Wiesbaden bekannt ist. Daten und Fakten.

  6. www.entdecke-wiesbaden.deWiesbaden

    10 überraschende Fakten über Wiesbaden. Die Rosenstadt Eltville. Ein Ausflug in den Rheingau. Unterwegs auf dem Wochenmarkt. Das Beste aus der Region entdecken. Erfahrungsfeld der Sinne. Der perfekte Ausflug für die ganze Familie. Auf Zeitreise. Jugendstil im Museum Wiesbaden. Wie zu Kaisers Zeiten. Glanz und Gloria im Kurhaus.