Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung ⓘ durch Kältereiz oder durch psychische Faktoren (Schreck, Angst, Ergriffenheit) bewirkte Veränderung des Aussehens der Haut, auf der die Haarbälge hervortreten und die Haare sich aufrichten. Beispiele. eine Gänsehaut bekommen; der Anblick verursachte ihm eine Gänsehaut; Wendungen, Redensarten, Sprichwörter

    • Hüh­ner­haut

      Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...

  2. Als eine Gänsehaut bezeichnet man das typische Bild von aufgerichteter Körperbehaarung und kleiner Erhebungen der Hautoberfläche vor allem an Armen und Beinen, das dem Anblick einer gerupften Gans ähnelt. Die Ursache für das Entstehen einer Gänsehaut beim Menschen ist bis heute nicht vollständig geklärt.

  3. Die Gänsehaut (lat: cutis anserina, med: Piloerektion) ist eine Reaktion des Körpers auf Kälte, Angst, Ekel oder Erregung. Das unwillkürliche Aufrichten der Körperbehaarung wird von dem Musculus arrector pili gesteuert. Dieser sitzt an jedem Haarbalg und reagiert auf die Reize der Umwelt.

  4. 1. Eintrag: eine Gänsehaut bekommen. Bedeutung: vor Entsetzen / Schreck / Angst / Kälte / Erregung zittern; schaudern. Beispiele: Die Schilderung ihres Vaters bezüglich der erbarmungslosen Weise, in der Meutereien bestraft wurden, ließ Margaret eine Gänsehaut bekommen.

  5. Gänsehaut f. ‘die der Haut einer gerupften Gans gleichende menschliche Haut’, wenn durch Kälte, Schreck oder Furcht deren Talgdrüsen hervortreten (16. Jh.); vgl. Jh.); vgl. engl. goose-skin , goose-pimples .

  6. Hörbeispiele: Gänsehaut Bedeutungen: [1] durch physische (Kälte) oder psychische (Schreck, Furcht, Ergriffenheit) Reize hervorgerufener Hautreflex, bei dem sich die Haare aufstellen und die Haarbälge hervortreten, wodurch die Hautoberfläche grobkörnig wirkt und der einer gerupften Gans ähnelt

  7. Die Piloerektion (oder auch Gänsehaut) ist die Reaktion des sympathischen Nervensystems, bei der sich kleine Muskelgruppen zusammenziehen. Sie ist ein Reflex, der sich in der Entwicklungsgeschichte von Säugetieren und Menschen herausgebildet hat. Inhaltsverzeichnis. 1 Was ist die Piloerektion? 2 Funktion & Aufgabe. 3 Krankheiten & Beschwerden.