Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Greenfield- vs. Brownfield-Ansatz. Beide Begriffe stammen aus dem Bereich der Software-Entwicklung bzw. aus Software-Migrationsprojekten. Sowohl der Greenfield-Ansatz wie auch der Brownfield-Ansatz beschreiben dabei zwei unterschiedliche Vorgehensweisen.

  2. 26. Juni 2023 · Von der Greenfield-Methode profitieren vor · allem Unternehmen, die mit der Migration die Chance ergreifen wollen, ihre komplexen, über Jahre gewachsenen SAP-Systeme aufzuräumen, ihre zukünftigen Prozesse weitgehender zu optimieren bzw. von beschwerendem Ballast zu befreien.

    • Beta-Str. 10 H, Unterföhring, 85774, BAY
    • info@kps.com
    • 089 356310
    • Greenfield-Ansatz in Der Industrie 4.0: Das Ideal
    • Der Brownfield-Ansatz: Die Realität
    • Die wichtigsten Herausforderungen bei Der Digitalisierung
    • Besonders Ältere Anlagen können Profitieren

    Wenn Smart Factorys beschrieben werden, handelt es sich um die „reine Idee“ der digital transformierten und vernetzten Produktion. Alle Maschinen und Anlagen sind mit Sensoren ausgestattet, die den laufenden Betrieb überwachen, Werkgegenstände sind Smarte Objekte, die mit Chips ausgestattet sind und über ihren aktuellen Bearbeitungsstand Auskunft g...

    Die Realität sieht in den meisten Fällen anders aus. Viele Fabriken und Anlagen wurden zu einer Zeit geplant und gebaut, in der sich noch nicht abzeichnete, mit welcher Geschwindigkeit die Entwicklung der digitalen Vernetzung voranschreitet. Die Produktionsbedingungen in vielen Fabriken entsprechen daher nicht den heutigen Anforderungen. Als „Brown...

    Bei der Digitalisierung von bereits bestehenden Prozessen, also beim Brownfield-Ansatz,ist vor allem darauf zu achten, dass sie vollständig und mit viel Sorgfalt übertragen werden. Fehler bei der Übertragung von der analogen in die digitale Welt können zu weitreichenden Konsequenzen führen. Mangelnde Datenqualität ist eine der häufigsten Fehlerquel...

    Von der Digitalisierung und einer Umstellung auf einen datenbasierten Ansatz können insbesondere ältere Maschinen beziehungsweise industrielle Anlagen einer Brownfield-Anlage profitieren. Denn gerade sie sind sehr viel wartungsanfälliger als neue Anlagen. Je öfter Maschinen gewartet werden müssen, umso länger sind auch die Ausfallzeiträume. Selbst ...

  3. Was bedeutet Greenfield? Der Greenfield-Ansatz steht für einen kompletten Neuanfang, einen Neustart mit SAP S/4HANAauf der grünen Wiese“. Gemeint sind damit das vollständige Reengineering und die Möglichkeit der umfassenden Vereinfachung von Prozessen. Basis dafür sind neueste technologische Innovationen. Die Neuimplementierung ...

  4. Von hoher Bedeutung sind unter anderem die Wahl der richtigen Methode (Greenfield, Brownfield, Selective-Data-Transition) und ein strukturiertes Vorgehen von der Ist-Analyse bis zur Festlegung der Roadmap für die Transition. Die richtige Methode für den Weg zu SAP S/4HANA finden

  5. S/4HANA implementieren: Brownfield vs. Greenfield. Wir erklären Ihnen, was es mit diesen Begrifflichkeiten auf sich hat und mit welcher Strategie Sie S/4HANA am besten als Ihre Unternehmenssoftware einführen. Direkt zu den SAP HANA Lösungen.

  6. Methode: Greenfield: Brownfield: Vorgehen: IT-Umgebung wird von Grund auf neu implementiert: Ein Upgrade des bestehenden Systems: Zeitlicher Aufwand und Kosten: Höher, aufgrund der Neukonzeption: Niedriger, da das Customizing und die Prozesse beibehalten werden: Risiken: Verzögerungen und Unsicherheiten durch die Neuentwicklung: Hauptrisiko ...