Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Mitte des Buchs trennt sich Jack dann auch von Ralph und macht sich selbst zum Anführer der Gruppe (S. 138ff.). Nachdem Roger absichtlich einen großen Felsen gelöst hat, der Piggy trifft und seinen tödlichen Absturz verursacht, zerbricht auch das Muschelhorn, das Piggy während des Sturzes in der Hand gehalten hatte: „die Muschel zersprang in tausend ...

    • Gut gegen Böse
    • Illusion vs. Realität
    • Ordnung vs. Chaos
    • Symbole
    • Literarisches Mittel: Allegorie

    Das zentrale Thema von Herr der Fliegenist die menschliche Natur: Sind wir von Natur aus gut, von Natur aus böse oder etwas ganz anderes? Diese Frage zieht sich durch den gesamten Roman von Anfang bis Ende. Als sich die Jungs zum ersten Mal am Strand versammeln, herbeigerufen vom Klang des Muschelhorns, haben sie noch nicht verinnerlicht, dass sie ...

    Die Natur der Realität wird im Roman auf verschiedene Weise untersucht. Einerseits scheint der Schein die Jungs zu bestimmten Rollen zu verurteilen – allen voran Piggy. Piggy drückt zunächst die schwache Hoffnung aus, dass er durch seine Allianz mit Ralph und seine Nützlichkeit als belesenes Kind dem Missbrauch und Mobbing seiner Vergangenheit entk...

    Das zivilisierte und vernünftige Verhalten der Jungen zu Beginn des Romans basiert auf der erwarteten Rückkehr einer ultimativen Autorität: erwachsener Retter. Als die Jungen den Glauben an die Möglichkeit der Rettung verlieren, bricht ihre geordnete Gesellschaft zusammen. In ähnlicher Weise wird die Moral der Erwachsenenwelt von einem Strafjustizs...

    Oberflächlich erzählt der Roman in einem realistischen Stil eine Überlebensgeschichte. Der Prozess des Bauens von Unterkünften, des Sammelns von Nahrung und der Suche nach Rettung wird mit einem hohen Detaillierungsgrad aufgezeichnet. Golding entwickelt jedoch im Laufe der Geschichte mehrere Symbole, die in der Geschichte langsam an Gewicht und Mac...

    Herr der Fliegenist in einem einfachen Stil geschrieben. Golding verzichtet auf komplexe literarischeMittel und erzählt die Geschichte einfach in chronologischer Reihenfolge. Der gesamte Roman dient jedoch als komplexe Allegorie, in der jede Hauptfigur einen größeren Aspekt der Gesellschaft und der Welt darstellt. Somit ist ihr Verhalten in vielerl...

  2. Wie schon der Titel andeutet, finden sich verschiedene Symbole und Namenssymbolismen in Herr der Fliegen. Als Herr der Fliegen wird der Beelzebub, der Teufel, bezeichnet. Der alttestamentliche Herr der Fliegen, der Ba'al Zevuv (בעל זבוב), bezeichnet eine der Ba’al-Varianten, wie sie von den Phöniziern der Stadt Sidon oder ...

  3. Das Buch "Lord of the Flies" (deutsch: "Herr der Fliegen") enthält zahlreiche Symbole. Die wichtigsten sind: das Biest und der Wildschweinkopf: was Angst mit Menschen macht; das Feuer und die Muschel: die Zivilisation auf der Insel ; Sogar die Charaktere selbst im Buch "Lord of the Flies" symbolisieren bestimmte Weltanschauungen: Piggy ...

  4. 3. Nov. 2017 · Updated Nov 3, 2017. „Der Herr der Fliegen“ ist der wohl bekannteste Roman des mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichneten Engländers William Golding. Ein Werk, das nicht von seiner Spannung, dafür aber umso mehr von seiner Symbolik und den Denkanstössen, die es liefert, lebt.