Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Oratorium „Paulus“ op. 36. weitere Infos Karten zu 10 €, ermäßigt 7 €, HMT-Studierende 3 € unter Tel. 0341/2144-615 (Mo-Fr 13-15 Uhr)

  2. Auf Betreiben des damaligen Gewandhauskapellmeisters Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) konnte am 2. April 1843 das Leipziger Konservatorium der Musik als erste höhere Bildungsanstalt für Musiker im Gebiet des heutigen Deutschland eröffnet werden.

  3. Die Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig (HMT) ging 1992 aus der Zusammenführung der jeweils ältesten deutschen Hochschulen für Musik (1843) und Theater (1953, mit Wurzeln in der 1875/1876 gegründeten Leipziger Schauspielschule) hervor.

  4. Die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig (kurz HMT Leipzig) ist eine staatliche Hochschule in Leipzig und die älteste Musikhochschule in Deutschland.

  5. Die Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in...

  6. 19. Aug. 2020 · Doch er was weitaus mehr als Wegbereiter der Bach-Renaissance: Das Musikleben hierzulande bereicherte Felix Mendelssohn maßgeblich als Begründer der ersten deutschen Musikhochschule (des ...

  7. The philosopher ancestor of this grand dynasty of Prussian commoners and his grandchildren, the composers Fanny Hensel and Felix Mendelssohn Bartholdy as well as many other members of the Mendelssohn family, have profoundly influenced the economic and cultural history of Germany.