Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die persische Eigenbezeichnung Iran wurde am 21. März 1935 unter Reza Schah Pahlavi (Regent 1925–1941) für international verbindlich erklärt.

  2. Von der Besetzung durch britische und sowjetische Truppen und die Revolution 1979, den Irak-Iran-Krieg, den Tod des Revolutionsführers Chomeini und die Reformbewegung 2009 über Präsidenten wie Rafsandschani, Ahmadinedschad und Rouhani bis hin zur int.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Die iranische Geschichte der vergangenen hundert Jahre ist einerseits geprägt von dem Wunsch, sich der westlichen Moderne zu öffnen, andererseits von dem Bedürfnis, religiöse Traditionen zu bewahren.

  4. 21. Aug. 2023 · Schon während der Jungsteinzeit lebten auf dem Gebiet des heutigen Iran Menschen. Im 4. Jahrtausend v. Chr. wanderten Indogermanen ein, dazu kamen weitere Stämme, die alle schon Ackerbau betrieben und kleine Siedlungen bauten. 728 bis 550 v. Chr. errichteten die Meder ein Reich. Das war auch die Zeit der Einwanderung der ersten Perser.

  5. Die Islamische Republik Iran ist gemäß dieser Verfassung eine Theokratie, das heißt Gott beziehungsweise der verborgene Zwölfte Imam als sein Repräsentant ist der alleinige Herrscher.

    • Monika Gronke
  6. Mit einer Revolution setzen die Iraner und Iranerinnen 1979 den Schah ab. Unter Ajatollah Chomeini folgt die Gründung der Islamischen Republik, ein widersprüchliches Konstrukt, das demokratische und autoritäre Elemente verbindet. Kurz nach der Revolution beginnt der Irak-Iran-Krieg (1980-1988).

  7. Die Geschichte Irans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Islamischen Republik Iran und historischer, oft unter dem Namen Persien bekannter iranischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Der Name Iran leitet sich aus dem altpersischen Būm-ī aryānam ab. Das ostiranische Äquivalent ist Aryana.