Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für james clerk maxwell. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. James Clerk Maxwell war ein schottischer Physiker. Er entwickelte einen Satz von Gleichungen, welche die Grundlagen der Elektrodynamik bilden; insbesondere sagte er 1864 die Existenz von elektromagnetischen Wellen voraus, die Heinrich Hertz als erster 1886 erzeugte und nachwies. Seine nach ihm benannte Feldtheorie gilt als eine der ...

  2. 13. Mai 2024 · Juni 1831 in Edinburgh; † 5. November 1879 in Cambridge) war ein schottischer Physiker. Er entwickelte einen Satz von Gleichungen (die Maxwell-Gleichungen ), welche die Grundlagen der Elektrodynamik sind; insbesondere sagte er 1864 die Existenz von elektromagnetischen Wellen voraus, die Heinrich Hertz als erster 1886 erzeugte und nachwies.

  3. JAMES CLERK MAXWELL (Bild 1) war einer der vielseitigsten und bedeutendsten Physiker des 19. Jahrhunderts. Seine Theorien elektromagnetischer Felder und des Lichtes war ihrer Zeit soweit voraus und waren so vollkommen, dass sie ein halbes Jahrhundert später von ALBERT EINSTEIN nahezu unverändert in die Relativitätstheorie übernommen werden ...

  4. Am 5. November 1879 verstarb er in Cambridge an Magenkrebs. Seine Ehe mit Kathrine Mary Dewar blieb kinderlos. In seiner Erforschung der elektromagnetischen Felder stellte er die Gesetzte der Elektrodynamik auf. Magnetismus und Elektrizität wurden zu einer messbaren Kraft zusammen geführt.

  5. James Clerk Maxwell starb am 5. November 1879 in Cambridge, England. Sein Vermächtnis als einer der größten Physiker der Geschichte lebt in seinen revolutionären Arbeiten weiter, die bis heute die Grundlage der elektromagnetischen Theorie bilden.

  6. James Clerk Maxwell war ein schottischer Physiker. Er entwickelte einen Satz von Gleichungen, welche die Grundlagen der Elektrodynamik bilden; insbesondere sagte er 1864 die Existenz von elektromagnetischen Wellen voraus, die Heinrich Hertz als erster 1886 erzeugte und nachwies.

  7. Maxwell, James Clerk, britischer Physiker, *13.6.1831 Edinburgh, †5.11.1879 Cambridge; ab 1856 Professor in Aberdeen (Marishal College), 1860-65 in London (King's College), zog sich 1865 aus gesundheitlichen Gründen auf sein ererbtes Landgut Glenlair in Schottland zurück, ab 1871 Professor in Cambridge, Gründer des dortigen Cavendish Laboratory;...