Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ca. 1/3 der Late Talker holt die Defizite in der Sprachentwicklung bis zum dritten Lebensjahr auf und entwickelt sich danach sprachlich unauffällig. Diese Kinder werden auch als Late Bloomer (auf Deutsch: Spätzünder) bezeichnet.

  2. Die Bezeichnung „Late Bloomer“, also „Spätblühertrifft auf diejenigen Kinder zu, welche nach einem späten oder ausbleibenden Sprechbeginn plötzlich mit dem Sprechen anfangen. Diese Kinder holen ihre Altersgenossen rasch auf, so dass sie im Alter von drei Jahren über einen altersgemässen Wortschatz verfügen.

    • Verbreitung
    • Auswirkungen
    • Funktionsweise
    • Therapie
    • Behandlung

    Bis zu 50% dieser Spätsprecher haben diesen Rückstand aber mit zweieinhalb Jahren aufgeholt. Die Kinder werden dann als Late Bloomer (Spätblüher) bezeichnet. Es handelt sich dann um eine Sprachentwicklungsverzögerung. Später zeigen sich keine weiteren Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung.

    Wird diese Verzögerung nicht ausgeglichen, so entsteht eine Sprachentwicklungsstörung. Es ist sehr wichtig, dies früh genug zu erkennen und durch einen Logopäden behandeln zu lassen, um die weitere Entwicklung (z.B. im Hinblick auf die Schule) nicht zu behindern.

    Beim Logopäden werden zunächst die Eltern befragt, wie die Kommunikation mit dem Kind aussieht, welchen Umfang der Wortschatz aufweist und ob es in der Familie ähnliche Fälle gibt. Hilfreich ist ein Elternfragebogen, bei dem der Logopäde auch etwas über die Lebensumwelt und Gewohnheiten des Kindes erfährt. Beim Spielen beobachtet der Logopäde die s...

    Erst danach ist es möglich, festzustellen, ob eine Therapie nötig ist und wenn ja, in welchem Umfang. Der Therapieplan ist immer individuell auf das Kind zugeschnitten und enthält spielerische Übungen. Durch Spielen kann der Spracherwerb vorangetrieben werden. Das Kind entwickelt kommunikative Fähigkeiten und es wird am Wortschatz gearbeitet. Bei ä...

    Wenn der Wortschatz des Kindes groß genug ist und das Kind altersgerechte Sätze sprechen kann, dann wird in der Regel eine halbjährige Behandlungspause eingelegt. Während dieser Pause schaffen es die meisten Kinder, den Wortschatz von selbst zu erweitern und noch mehr sprachliche Kompetenz zu erwerben. Danach erfolgt eine Kontrolle. Bei ausreichend...

  3. Diese Kinder werden oft Late Bloomer (=Spätblüher, auf Deutsch: Spätzünder) genannt und entwickeln sich in der Re-gel weiterhin sprachlich gut. Mehr als die Hälfte der Late Talker hat jedoch weiterhin große Mühe beim Sprechenlernen. Es gibt immer wieder Phasen des Stillstands und der Wort-schatz baut sich nur langsam auf. Diese

  4. 22. Apr. 2021 · Was ist ein Late Bloomer? Der englischsprachige Begriff Late Bloomer wird im Deutschen häufig mit Spätzünder übersetzt. Gemeint ist eine Person, deren Fähigkeiten oder Talente sich erst später zeigen als zu erwarten wäre. So lässt sich die Entwicklung eines Kindes beobachten, indem man anhand körperlicher, intellektueller ...

    • (122)
  5. Hintergrund: 30–50% der Spätsprecher (Late Talker; LT) holen den Sprachentwicklungs-rückstand bis zum Ende des dritten Lebensjahres auf (Late Bloomer; LBl). Bislang ist unklar, ob es sich dabei um eine scheinbare Normalisierung (illusionary recovery) oder ein dauerhaftes Auf-holen handelt. Zur Klärung dieser Frage wurde

  6. 1. Juni 2021 · Die sogenannten „Late Bloomerbringen die Fähigkeiten bereits mit, während viele junge Menschen diese erst erlernen müssen. Ergo: Für manche Tätigkeiten verfügen Menschen mit Mitte 20 schlichtweg noch nicht über die ausreichende Erfahrung. „Late Bloomer“ nehmen sich Zeit für ihren Erfolg.