Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Märtyrerberichte oder Märtyrerakten, eine besondere Form der Hagiographie, sind die historischen oder legendarischen Berichte über vor allem frühchristliche Märtyrer. Von besonderem Interesse sind die Märtyrerberichte aus den ersten drei Jahrhunderten, die häufig wichtige historische Quellen darstellen.

  2. Märtyrerakten. Die Akten der Märtyrer sind die offiziellen Aufzeichnungen der Gerichtsverfahren über die Märtyrer der frühen Christenheit. In einem erweiterten Sinn wird der Begriff gebraucht für alle Berichte über Gerichtsverfahren und Tod dieser Märtyrer. Für letztere gilt folgende Klassifizierung:

  3. Die literarischen Zeugnisse über die Martyrien der frühchristlichen Zeit werden oft gemeinhin als ‚Märtyrerakten‘ bezeichnet, was eine Homogenität der Texte nahelegt, die faktisch so nicht gegeben ist. Zur Vielfalt der altkirchlichen Märtyrerliteratur zählen unterschiedliche Genera: Briefe, Acta sowie Passiones bzw. Martyria. Das ...

  4. Die »Märtyrerakten« III. Von den kirchlichen Heiligenbüchern oder den Martyrologien etc. 57. Wie wir bereits oben gehört haben, war die Verehrung der hhl. Martyrer schon in der ersten Zeit der Kirche auf's engste mit dem Cultus verbunden. Es ist hier nicht der Ort, den innigen wesentlichen Zusammenhang beider ausführlicher zu erörtern ...

  5. Der Märytrerspiegel ist ein Zeugnis für den Glauben von Taufgesinnten oder wehrlosen Christen, bis zum 16. Jahrhundert. Auf dieser Webseite sind die Berichte der Märtyrer aus dem Buch veröffentlicht. Außerdem befinden sich weitere Dokumente, Schriften und Bücher aus der Täuferzeit, wie die Schleitheimer Artikel, auf dieser Seite.

  6. Einführung in die Märtyrerakten des zweiten Jahrhunderts. S. 1 Seit neunzehn Jahrhunderten kann man mitten im Lärm der Menschengeschichte die unüberhörbaren Stimmen derjenigen vernehmen, die „Zeugen des Wortes“ sind, die mit den wechselnden Lauten der Erdensprachen in erhabener Eintönigkeit Zeugnis ablegen von der unfaßlichen Tatsache, daß das WORT Mensch wurde, um die sündig ...

  7. Erbarmung, Friede und Liebe Gottes des Vaters und unseres Herrn Jesus Christus mögen euch in Fülle zuteil werden. Wir schreiben euch, Brüder, über das, was sich zugetragen hat mit den Märtyrern und besonders mit dem seligen Polykarp, der durch sein Zeugnis der Verfolgung gleichsam das Siegel aufgedrückt und ein Ende gemacht hat.