Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Missing Link (englisch für „fehlendes Bindeglied“) ist eine noch unentdeckte fossile Übergangsform zwischen entwicklungsgeschichtlichen Vor- und Nachfahren, die aufgrund evolutionstheoretischer Überlegungen vorhergesagt worden ist und die Überlieferungslücke im Fossilbericht schließen würde.

    • Das Ende ist Fern
    • Was Bisher geschah
    • Inflation
    • Re-Heating

    Wenn man älter wird, wird einem zunehmend bewusster, dass alles vergänglich ist, insbesondere die eigene Existenz. Hat man in jungen Jahren noch alle Zeit der Welt und erscheinen einem Jahre als sehr lange Zeiträume, so wundert man sich in der zweiten Lebenshälfte zunehmend, wie lange Ereignisse, die doch erst "neulich" passierten, tatsächlich zurü...

    Die unendliche Geschichte unseres Universums beginnt rund 13,8 Milliarden Jahre vor der Jetztzeit abrupt und brachial. Wir wissen nicht genau, was der Anlass war und werden es womöglich nie ergründen. Die ersten Sekundenbruchteile sind für uns zurzeit nicht experimentell nachvollziehbar, aber ein möglicher Ablauf könnte in Extrapolation der bekannt...

    Aber dieses Mal war alles anders. Denn das winzige Volumen von 4·10-99 cm³ hatte diesmal eine immense Vakuumenergie mit einem Masseäquivalent von 0,0000000000000000004 (4·10-19) Gramm, was jedoch in dem submikroskopischen Volumen eingeschlossen einer Dichte von 1050 Sonnenmassen pro Kubikzentimeter entsprach – weitaus dichter als die Masse des gesa...

    Wie auch immer, das inflationäre Wachstum kam an mindestens einem Punkt zum Ende und fiel stattdessen auf ein wesentlich gemächlicheres Expansionstempo der heutigen, viel kleineren Vakuumenergie zurück. Die im falschen Vakuum verborgene Vakuumenergie wurde als Strahlung frei und heizte das neue, echte Vakuum um den Faktor 100.000 auf (von 1022 K au...

  2. Im vorangegangen ersten Teil der Reise ans Ende der Zeit sind wir beim Urknall aufgebrochen und haben die Entwicklung des Universums und speziell unseres kleinen Winkels darin bis zu Jetztzeit ...

  3. Inhaltsverzeichnis. Missing Link: Bis ans Ende der Zeit – die Geschichte unseres Universums, Teil 1. Baryogenese und Paarvernichtung. Entstehung des Sonnensystems. Die Entwicklung der inneren...

  4. missing links [engl., = fehlende Bindeglieder], werden theoretisch erwartete, aber fossil noch nicht nachgewiesene Arten genannt, die im „Übergangsfeld“ zwischen zwei systematischen Großgruppen durch additive Typogenese und nachfolgende adaptive Radiation entstanden sind.

  5. missing link, Organismen, welche nach ihrem Bauplan zwischen höheren Taxa, i.d.R. zwischen Tierstämmen, vermitteln. Sie besitzen sowohl die Merkmale des phylogenetisch älteren als auch des abgeleiteten Taxons. Solche Organismen sind damit konkrete Belege für die Evolution.

  6. Missing Link: in der Evolutionsforschung jede Übergangsform, die nach theoretischen Erwägungen in eine entwicklungsgeschichtliche Lücke zwischen frühen Ahnen und späteren abgeleiteten Arten passen würde, als Fossil aber noch nicht entdeckt wurde.