Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wortbildung mit ›mondsüchtig‹ als Erstglied: Mondsüchtigkeit · mit ›mondsüchtig‹ als Grundform: Mondsüchtige. eWDG. Bedeutung. an Mondsucht leidend. Beispiele: Er erzählte mir, wie die Mondsüchtigen nachts auf den Dächern herumlaufen [ RennKindheit27] Mieke war mondsüchtig. In den Vollmondnächten war sie voll Unruhe [ FusseneggerAntlitz48]

  2. Wortart: Adjektiv. Bedeutung/Definition. am Schlafwandeln leidend [Gebrauch: alt, überholt] Steigerungen. Bei mondsüchtig handelt es sich um ein absolutes Adjektiv, das semantisch keine Steigerung erlaubt. Positiv mondsüchtig, keine Steigerung. Rechtschreibung & Silbentrennung. mond | süch | tig, keine Steigerung. Aussprache/Betonung.

  3. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. mond|süch|tig. Bedeutung. ⓘ. an Schlafwandeln leidend; somnambul. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu mondsüchtig. ⓘ. nachtwandelnd, schlafwandelnd; (Medizin) lunatisch, somnambul. → Zur Übersicht der Synonyme zu mond­süch­tig. Herkunft. ⓘ. Lehnübersetzung von lateinisch lunaticus. Blättern. ⓘ.

  4. 31. Aug. 2021 · 31. August 2021. Hast du schon einmal von Mondsucht gehört? Früher brachten die Menschen gestörten Schlaf vor allem mit dem Mond in Verbindung. Schlafwandelnde galten als mondsüchtig und wurden angeblich vom hellen Mondschein aus ihren Betten gelockt. Heutzutage hat die Wissenschaft andere Erklärungsversuche für das Auftreten des Phänomens.

  5. Der Somnambulismus, auch Schlafwandeln oder Nachtwandeln, historisch Mondsucht genannt, ist ein Phänomen, bei dem ein Schlafender, ohne aufzuwachen, das Bett verlässt, umhergeht und teilweise auch Tätigkeiten verrichtet. Der jeweilige Vorfall dauert meist nur einige Minuten. Es handelt sich um einen eigenartigen Dämmerzustand ...

  6. mondsüchtig, adj. mit der mondsucht behaftet. die alte form monsüchtig: lunaticus, mansuchtig, mansüchtig, ein monsuchtiger, mansichtiger Dief. 339ᵃ, ist auch die bei Luther vorkommende, der sonst gewöhnlich mond braucht ( vergl. mond 2): und sie brachten zu jm allerlei kranke mit mancherlei seuchen und qual behaft, die besessenen, die ...

  7. Hörbeispiele: mondsüchtig ( Info), mondsüchtig ( Info) Bedeutungen: [1] veraltet: am Schlafwandeln leidend. Synonyme: [1] somnambul. Beispiele: [1] Mondsüchtige Menschen stehen nachts schlafend auf, wandeln umher und verrichten zum Teil sogar Tätigkeiten. Wortbildungen: Mondsüchtigkeit.