Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Mondsucht' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Aber für Mondsüchtige sind die Gründe zur nationalen Mondsucht zwingend. [Die Zeit, 10.04.1964, Nr. 15] Schlafwandeln, das auch als Mondsucht oder Somnambulismus bezeichnet wird, betrifft nach Schätzungen der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung etwa sechs Prozent aller Erwachsenen.

  3. Der Somnambulismus, auch Schlafwandeln oder Nachtwandeln, historisch Mondsucht genannt, ist ein Phänomen, bei dem ein Schlafender, ohne aufzuwachen, das Bett verlässt, umhergeht und teilweise auch Tätigkeiten verrichtet. Der jeweilige Vorfall dauert meist nur einige Minuten. Es handelt sich um einen eigenartigen Dämmerzustand ...

  4. 31. Aug. 2021 · Weißt du, was sich hinter dem Begriff Mondsucht verbirgt? Wir klären auf, worum es sich bei dem Phänomen handelt und was man dagegen tun kann.

  5. Was bedeutet Mondsüchtigkeit? Mondsüchtigkeit (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bei Mondsüchtigkeit handelt es sich um ein Singularwort, auch Einzahlwort oder Singularetantum genannt, d. h. ein Substantiv, das ausschließlich in der Einzahl gebräuchlich ist. Bedeutung/Definition.

  6. Wortbildung mit ›mondsüchtig‹ als Erstglied: Mondsüchtigkeit · mit ›mondsüchtig‹ als Grundform: Mondsüchtige. eWDG. Bedeutung. an Mondsucht leidend. Beispiele: Er erzählte mir, wie die Mondsüchtigen nachts auf den Dächern herumlaufen [ RennKindheit27] Mieke war mondsüchtig. In den Vollmondnächten war sie voll Unruhe [ FusseneggerAntlitz48]

  7. Bedeutungen: [1] insbesondere in hellen Mondnächten auftretende Schlafstörung, bei der ein Schlafender das Bett verlässt und umherwandelt. Synonyme: [1] Mondsucht, Somnambulismus, Schlafwandeln, Nachtwandeln. Beispiele: [1] Paul leidet seit seinem 5. Lebensjahr an Mondsüchtigkeit. Übersetzungen [Bearbeiten]