Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahre mehr über das Nilpferd, ein großes Säugetier, das in Afrika lebt und sich von Pflanzen ernährt. Lese über seine Merkmale, Verbreitung, Paarungszeit, Feinde, Verwandtschaft und mehr im Tierlexikon.

    • Merkmale und Besonderheiten
    • Arten
    • Verwandte
    • Verbreitung und Lebensraum
    • Lebensweise
    • Körperbau und Aussehen
    • Ernährung
    • Verhalten
    • Fähigkeiten
    • Lebenserwartung
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Flusspferde sind sehr große und schwere Pflanzenfresser. Sie werden auch Nilpferde genannt. Sie leben in der Nähe von Wasser. Nach dem Elefanten und dem Nashorn sind sie die drittschwersten Landtiere. Besondere Merkmale sind das große Maul, die langen, hauerartigen Eckzähne, der walzenförmige Körper und die kurzen Beine. Die Tiere gelten als angrif...

    Es gibt zwei Arten von Flusspferden: das große Flusspferd (Hippopotamus amphibius) und das halb so große, weniger bekannte Zwergflusspferd(Hexaprotodon liberiensis).

    Flusspferde sehen Schweinen ähnlich, weil sie eine glatte Haut und große Hauer haben. Trotzdem sind das nicht ihre nächsten Verwandten. Tatsächlich sind sie mit Walen und Delfinen am engsten verwandt. Die Tierarten haben vor etwa 55 Millionen Jahren angefangen, sich getrennt voneinander zu entwickeln.

    Flusspferde leben in Afrika. Das große Flusspferd lebt in Seen, langsam fließenden Flüssen und Graslandschaften. Das Zwergflusspferd hat einen etwas anderen Lebensraum. Es bevorzugt Regenwälder und Sümpfe. Weil es kleiner ist, kommt es gut durch das Dickicht des Regenwaldes und, weil es leichter ist, sinkt es im Sumpf nicht so stark ein.

    Flusspferde leben in kleinen sozialen Gruppen, die aus weiblichen Tieren, Jungtieren und einem männlichen Tier bestehen. Sie sind dämmerungs- und nachtaktiv. Das heißt, dass sie in der Dunkelheit besonders aktiv sind. Tagsüber ruhen sie sich aus. Sie verbringen etwa 16 Stunden pro Tag im Wasser. Die meiste Zeit sieht man nur ihre Ohren, Augen und i...

    Größe und Gewicht

    Flusspferde sind die größten und schwersten Säugetiere, die so viel Zeit in Süßwasser verbringen. Sie erreichen eine Schulterhöhe von 130-165 cm. Die Körperlänge beträgt 260-350 cm. Normalerweise wiegen sie 1.300-1.500 kg. Die Weibchen sind etwas kleiner und leichter. Das schwerste Flusspferd war ein Bulle mit 2.660 kg. Ein höheres Gewicht ist eher unwahrscheinlich. Trotzdem heißt es im Internet immer wieder, dass ein männliches Tier 4.500 kg gewogen hätte. Umrechnungsfehler zwischen Pfund un...

    Zähne

    Flusspferde haben im Ober- und Unterkiefer lange Eckzähne. Im Oberkiefer können sie bis zu 30 cm lang werden. Im Unterkiefer sogar bis zu 50 cm. Laut Guinness Buch der Rekorde können sie sogar eine Länge von 71 cm erreichen und der längste Hippo-Zahn war 122 cm lang.

    Maul

    Das Flusspferd hat von allen Säugetieren auf der Welt die größte Maulöffnung. Es kann seinen Unterkiefer so weit nach unten klappen, dass die Öffnung einen Winkel von 150-180° erreicht. Sie ist 90-120 cm groß. Ein Mensch schafft höchstens einen Winkel von 45°.

    Flusspferde fressen täglich 40-50 kg Gras. Sie gehen nachts an Land und suchen dann Wiesen und Felder mit saftigem Gras. Sie verbringen etwa sechs Stundendamit, bevor sie wieder ins Wasser zurückkehren. Obwohl sie so viel Gras fressen, können sie ihre Nahrung nicht gut zerkleinern. Die großen Eckzähne verhindern, dass sich der Unterkiefer frei bewe...

    Wozu haben Flusspferde lange Eckzähne?

    Die langen Eckzähne scheinen eher unpraktisch zu sein. Flusspferde brauchen sie aber auch nicht zum Fressen, sondern um gegen Rivalen zu kämpfen.

    Warum reißen sie ihr Maul so weit auf?

    Wenn ein Flusspferd sein Maul aufreißt, sieht das sehr bedrohlich aus. Genau das ist auch sein Ziel. Es möchte Rivalen einschüchtern oder es versucht, sich zu verteidigen.

    Sind Flusspferde gefährlich?

    Flusspferde sind angriffslustig und aggressiv. Wenn man in ihr Gebiet eindringt oder sie ein Jungtier bei sich haben, kann eine Begegnung sehr schnell gefährlich werden. Sie greifen ohne zu zögern an. Sie sind zwar groß und dick, können aber verblüffend schnell rennen und Menschen mühelos einholen. Mit ihrem kräftigen Körper können sie auch Boote zum Kentern bringen. Ein Angriff kann lebensgefährlich sein. Jedes Jahr sterben Menschen, weil sie sich den Tieren unwissentlich oder unvorsichtig g...

    Schwimmen

    Flusspferde können nicht gut schwimmen. Das klingt erstaunlich, denn sie verbringen fast den ganzen Tag im Wasser. Und zwar bis zu 16 Stunden. Um sich im Wasser fortzubewegen, haben sie einen Trick: Sie lassen sich zu Boden sinken und laufen über den Grund. Dabei bewegen sie sich leichtfüßig, beinahe wie Tänzer. Oder wie Astronauten, die über den Mond laufen.

    Tauchen

    Flusspferde bleiben für gewöhnlich nur 30-60 Sekunden unter Wasser. Die meisten können aber bis zu fünf Minuten lang tauchen. Es heißt, sie wären sogar dazu in der Lage, bis zu 30 Minuten zu tauchen. Bevor es unter Wasser geht, verschließen die Tiere ganz ihre Ohren und ihre Nasenlöcher.

    Schlafen

    Flusspferde schlafen meistens im Wasser. Sie lassen die Nasenlöcher über Wasser, um atmen zu können. Sie sind aber auch dazu in der Lage, unter Wasser zu schlafen. Wenn sie Luft holen müssen, werden sie aber nicht wach. Sie können zwischendurch kurz nach Luft schnappen, obwohl sie gerade tief und fest schlummern.

    In freier Wildbahn werden Flusspferde 30-40 Jahrealt. Das älteste Flusspferd der Welt hieß Bertha und erreichte ein Alter von 65 Jahren. Sie lebte auf den Philippinen in einem Zoo. Aktuell ist „Lu the Hippo“ das älteste lebende Flusspferd. Er wurde im Januar Jahr 2024 stolze 64 Jahre alt und lebt in Florida in einem Wildgehege.

    Erfahre alles über Flusspferde, auch Nilpferde genannt, die größten und schwersten Pflanzenfresser der Welt. Lerne ihre Merkmale, Arten, Verbreitung, Lebensweise und mehr kennen.

  2. Erfahre alles über das Flusspferd, auch Nilpferd genannt, das in Afrika lebt. Lerne seine Merkmale, Lebensweise, Ernährung und Fortpflanzung kennen.

    • nilpferd steckbrief1
    • nilpferd steckbrief2
    • nilpferd steckbrief3
    • nilpferd steckbrief4
    • nilpferd steckbrief5
  3. Flusspferde – auch Nilpferde genannt - haben dank ihrer Größe fast keine Feinde. Sie können sich sogar gegen Krokodile und andere Raubtiere verteidigen. Das Flusspferd (Hippopotamus amphibius) ist ein Säugetier. Es ist nicht etwa mit den Pferden verwandt, sondern eher mit dem Schwein oder Wal.

  4. Erfahren Sie mehr über das Nilpferd, eines der größten Landsäugetiere Afrikas. Lesen Sie über seine Anpassungen an das Wasserleben, seine Ernährung, seine Kampfzähne und seine Fortpflanzung im Wasser.

  5. Das Flusspferd ( Hippopotamus amphibius ), auch Großflusspferd genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Flusspferde und der Ordnung der Paarhufer. Innerhalb der Gattung Hippopotamus gilt es inzwischen als einziges Mitglied.

  6. 14. Sept. 2023 · Zusammenfassung. Das Nilpferd ist ein wirklich bemerkenswertes Lebewesen, das die Neugier von Forschern und Naturliebhabern gleichermaßen weckt. Mit seiner enormen Größe und seinen einzigartigen Eigenschaften hinterlässt dieses majestätische Tier immer wieder einen bleibenden Eindruck.