Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Ratgebern. Jetzt online shoppen!

  2. Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie!

  3. Kostenloses Unterrichtsmaterial zu Bewerbung und Berufsorientierung. Schüler-Arbeitshefte, Arbeitsblätter und viele weitere Materialien für Ihren Unterricht.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Die Gesprächseröffnung. „Haben Sie gut hergefunden? Der Klassiker unter den Gesprächseröffnungen.
    • Selbstpräsentation. „Was können Sie über sich erzählen? „Stellen Sie sich doch bitte kurz vor.
    • Deine Motivation. „Was wissen Sie über unser Unternehmen? Auf diese Frage kannst du dich gut vorbereiten – recherchiere im Vorfeld zu dem Unternehmen, lerne die Eckdaten zu Mitarbeiterzahl, Standorten und Unternehmensentwicklung.
    • Charakter, Stärken und Schwächen. „Nennen Sie drei Adjektive, mit denen ein Freund Ihren Charakter beschreiben würde.
    • „Erzählen Sie Etwas Über Sich.“
    • „Welche Stärken Zeichnen Sie Besonders Aus?“
    • „Sie haben Doch Sicher Auch Schwächen?“
    • „Wie Würden Ihre Freund:Innen Oder Verwandte Sie Beschreiben?“
    • „Was interessiert Sie An Dieser Stelle?“
    • „Warum möchten Sie bei unserem Unternehmen Arbeiten?“
    • „Warum sollten Gerade Sie Diesen Job Bekommen?“
    • „Was Wissen Sie Über Unser Unternehmen?“
    • „Wo Sehen Sie sich in Fünf Jahren?“
    • „Sie haben Da Eine Lücke Im Lebenslauf?“

    Bei der Selbstpräsentation geht es vor allem darum, dass dein Gegenüber einen ersten Eindruck von dir bekommt. Außerdem kann so festgestellt werden, ob deine bisher erworbenen Qualifikationen und Fähigkeiten auch zu den Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle passen. Wichtig bei der Selbstpräsentation ist, dass du nicht nur deinen Lebenslauf aufs...

    Für Personalverantwortliche ist es sehr wichtig, das im Vorstellungsgespräch zu fragen. Denn sie wollen wissen, wie du dich selbst einschätzt. Wichtig sind hier Punkte wie die Belastungsfähigkeit und dein Umgang mit Stress, Problemen und Fehlern. Darauf hinzuweisen, dass du mit Kritik umgehen kannst und gerne neu erworbenes Wissen umsetzt, schadet ...

    Klar, die haben wir alle. Ziel dieser Frage ist jedoch nicht, deine eigenen Schwächen bloßzustellen. Vielmehr solltest du in der Lage sein, selbstreflektiert und kritikfähig zu wirken und dir über deine Schwächen bewusst zu sein. Fehlende Erfahrung kannst du jederzeit als echte und ehrliche Schwäche angeben, das zeigt, dass du lernwillig bist und d...

    Bist du in der Lage, selbstkritisch zu sein? Darum geht es hier. Also stelle auch bei dieser Frage persönliche Stärken und Schwächen vor, um deine Kritikfähigkeit und deinen Willen zur Selbstreflexion zu unterstreichen. Frage dich dabei vor allem, welche deiner Charakterzüge relevant für die ausgeschriebene Stelle sein könnten und verknüpfe diese m...

    Du willst den Job, die Personalerin oder der Personaler muss im Vorstellungsgespräch fragen, warum. Hier solltest du ehrlich sagen, welche Bedeutung der Job für dich hat. Weil er ein Einstieg in den von dir gewählten Berufszweig ist. Weil du endlich praktische Erfahrungen in diesem interessanten Bereich sammeln willst. Wichtig ist also, dass du dei...

    Diese Frage ist der Klassiker, der in fast jedem Vorstellungsgespräch gestellt wird. Deswegen solltest du auf diese Frage besonders gut vorbereitet sein. Denn das Unternehmen kann erwarten, dass du dich schon vor der Bewerbung mit ihm beschäftigt hast. Du solltest daher die Webseite kennen, wissen, wie viele Mitarbeiter:innen etwa in dem Unternehme...

    Hier ist die konkrete Antwort nicht so wichtig wie die Reaktion auf diese Frage – denn sie soll dich vor allem unter Stress setzen. Versuche also, gelassen zu bleiben und erwähne deine Motivation, deine Leistungsbereitschaft und deinen Wunsch, für genau dieses Unternehmen zu arbeiten. Sei dir außerdem über deine Stärkenbewusst und inwiefern du mit ...

    Personaler:innen wollen mit dieser Frage vor allem erkennen, ob du dich bei deinen Vorbereitungen auf das Vorstellungsgespräch ausreichend mit dem Unternehmen und der ausgeschriebenen Stelle befasst hast. Daher solltest du bei dieser Frage unbedingt ernsthaftes Interesse und Engagement beweisen können. Zeige, dass du dich mit dem Unternehmen beschä...

    Diese Frage ist ebenfalls ein Klassiker unter den Bewerbungsfragen im Vorstellungsgespräch und wird von Personaler:innen besonders gerne gestellt. Somit wollen sie herausfinden, ob du dir auch eine langfristige Anstellung vorstellen kannst – denn dies liegt natürlich im Interesse des Arbeitgebers. Außerdem ist es für Personaler:innen wichtig, dass ...

    Lücken im Lebenslauf sind nicht schlimm. Niemand erwartet von dir, dass du ohne Zeitverzug von Ausbildung zu Ausbildung oder von Job zu Job gegangen bist. Aber eine Lücke im Lebenslaufkann bedeuten, dass du den Job nicht willst, weil du deine Bewerbung nicht sauber geschrieben hast. Auch eine Weltreise oder die Pflege von Angehörigen sind legitime ...

  1. Die häufigsten 15 Fragen im Bewerbungsgespräch – und so antwortest du im Vorstellungsgespräch richtig darauf. Mit Beispielen & Hintergrundinfos.

    • Haben Sie noch Fragen? - Welche Fragen im Vorstellungsgespräch stellen? Ein gut verlaufendes Bewerbungsgespräch ist kein Verhör, sondern ein Dialog. Und zu einem Dialog gehört, dass beide Seiten Informationen geben und erfragen.
    • 65 eigene Fragen im Vorstellungsgespräch. Selbstverständlich müssen - und sollten - Sie nicht alle aufgeführten Fragen stellen. Unsere Liste dient dazu, Ihnen Anregungen zu geben und geeignete Formulierungen vorzustellen.
    • 20 Rückfragen für Führungskräfte. Von Managerinnen und Managern wird in der neuen Position erwartet, dass sie die Unternehmensziele umsetzen, Impulse geben und gemeinsam mit dem Mitarbeitern Lösungen entwickeln sollen.
    • 10 ungeeignete eigene Fragen. Letztlich entscheiden Sie selber, welche eigenen Fragen Sie in Vorstellungsgesprächen stellen werden. Aus unserer über 30-jährigen Erfahrung als Bewerbungscoaches empfehlen wir allerdings, auf Fragen wie "Wie mache ich mich in diesem Vorstellungsgespräch?"
  2. 1) Erzählen Sie mir von sich. Zu Beginn des Gesprächs wird Dein Personalverantwortlicher Dich wahrscheinlich zunächst zu Deiner Person befragen. Hier geht es darum, herauszufinden, welche Qualifikationen Du mitbringst, was Dich zu der Stelle geführt hat und warum Du glaubst, dass Du gut zu der Stelle passen würdest.

  3. 23. Juni 2022 · 10 eigene Bewerber-Fragen, die Sie dem Arbeitgeber im Vorstellungsgespräch stellen sollten. Gepostet von Glassdoor-Team. Karriere-Experte. Letzte Aktualisierung:• 23. Juni 2022. | 7 •Min. Lesezeit. Vorstellungsgespräche sorgen bei Ihnen für Angstschweiß und zitternde Hände? Das muss nicht sein.