Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. RocknRoll gilt als Ursprungsform der Rockmusik . Der gleichnamige Tanz ist ein mit dieser Musik verbundener Turniertanz, der aus dem Lindy Hop, einem Swing-Tanz der 1930er Jahre hervorgegangen ist und dessen bekanntestes Merkmal die akrobatischen Einlagen sind.

  2. Hier ist Rock 'n' Roll ein Sammelbegriff für diverse Frühformen der Rockmusik, die Mitte der 50er Jahre in den USA entstanden und in ihrer subkulturellen Funktion Mitte der 60er Jahre von der Beatmusik abgelöst wurden.

  3. Der Begriff RocknRoll bezeichnete in den 1950er-Jahren ein Sammelsurium verschiedenartiger Formen der populären Musik der USA, denen gemeinsam war, dass sie bei Jugendlichen aus den weißen Mittelschichten, den Teenagern, großen Widerhall fanden.

  4. Entstehung und Geschichte. Musikalisch basiert der Rock ’nRoll auf Rhythm & Blues, hat aber sehr starke Einflüsse aus der Swingmusik und aus dem Genre Folk/Country. In einem gesellschaftlichen Kontext war er ein Ventil, das die Musik schnell zu einem Massenphänomen machte.

    • 112 Min.
  5. Die Geschichte der Rockmusik. Die heutige Rockmusik erinnert kaum noch an die Anfänge, die in den 50er-Jahren begründet sind. Damals war es der RocknRoll, der wiederum seine Wurzeln in der Countrymusik sowohl als auch im Rhythm & Blues hat.

  6. Bekannte Vertreter des RocknRoll in den 1950er Jahren waren Elvis Presley, Bill Haley, Chuck Berry und Buddy Holly. Die Rockmusik als eigenständige Musikform unterscheidet sich wesentlich durch den Rhythmus vom Rock’n’Roll.

  7. Rund um das Jahr 1976 entstand in Großbritannien und den USA die Punk-Kultur und mit ihr die Punk-Musik. Bands wie "Ramones" oder "The Clash" machten den Punkrock in den USA und Europa beliebt. Ende der 1970er Jahre entstand zudem Heavy Metal, eine besonders harte Richtung des Rock.