Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items
    • Künstler

      Maler, Designer und Fotografen

      Werke von Künstlern aller Epochen

    • VIP, Stars & Prominente

      Personen aus TV, Kino & Musik.

      Schauspieler, Sänger, Sportler, uvm

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sixtinische Madonna von Raffael ist eines der berühmtesten Gemälde der italienischen Renaissance. Es befindet sich in der Gemäldegalerie Alte Meister in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, nachdem es 1754 von König August III. angekauft worden war. Das Gemälde in seiner Gesamtheit ist vielen Menschen weniger geläufig als die ...

  2. Kurzinfo. Raffael s „Sixtinische Madonna“ zählt zu den berühmtesten Bildern der europäischen Kunstgeschichte. Das 269,5 x 201 cm große Ölgemälde befindet sich in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und trägt in der Gemäldegalerie Altar Meister die Gal.-Nr. 93.

  3. Kunstwerk / Von Artlex. Die Sixtinische Madonna (auch bekannt als Madonna di San Sisto) ist eines der wichtigsten und berühmtesten religiösen Gemälde des Hochrenaissance-Meisters Raffael. Es handelt sich um ein Ölgemälde auf Leinwand, mit den Maßen 265 x 196 cm. Das Gemälde wurde 1512 von Papst Julius II. für die Kirche San Sisto in ...

  4. Um mehr als 40 Millionen Euro. Denn die wollte das Frankfurter Städel für Holbeins "Darmstädter Madonna“ zahlen. Nun hat es Reinhold Würth gekauft. Der Unternehmer aus Künzelsau, der ein ...

  5. Sixtinische Madonna, 1808 - 1816 (gestochen) Die Sixtinische Madonna zählt zu den berühmesten Werken Raffaels. Das 265 x 196 cm große Gemälde zeigt zentral die auf Wolken schwebende Madonna mit dem sehr ernst schauenden Kind.

  6. Die Sixtinische Madonna wurde 1512 von Papst Julius II. für San Sisto Piacenza, eine römisch-katholische Kirche in Piacenza, Italien, in Auftrag gegeben. Es behielt viele Jahre seinen Platz als Altarbild in der Kirche, bevor es 1754 von den Benediktinern für zwölftausend Zecchini oder rund 110.000 Francs an den damaligen polnischen König August III. verkauft wurde, was eine beträchtliche ...

  7. skd-online-collection.skd.museum › Details › IndexSKD | Online Collection

    Raffael und die Madonna, Ausst.-Kat. Dresden 2020/2021, Gemäldegalerie Alte Meister, hg. von Stephan Koja und Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Dresden 2020, S. 88ff, S. 118ff Stephan Koja: Kunst und Kontext – die "Sixtinische Madonna", in: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Birgit Dalbajewa, Andreas Dehmer, Konstanze Krüger, Uta Neidhardt und Christoph Schölzel (Hg.):