Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TechnoTechno – Wikipedia

    1 Stilistische Merkmale. 2 Geschichte. 2.1 Frühe elektronische Musik. 2.1.1 Von Sala und Stockhausen zu Kraftwerk. 2.1.2 Europäische Innovatoren der 1970er und 1980er Jahre. 2.1.3 Die Bezeichnung „Techno“ in den 1980er Jahren. 2.1.3.1 Hintergrund. 2.1.3.2 Status einer Parallelerscheinung. 2.2 Bedeutende Vorläufer-Genres und Einflussfaktoren.

  2. 23. Apr. 2024 · April 2024. Wer an Techno denkt, dem kommen nahezu unweigerlich Bilder von stampfenden Beats und schwitzenden Körpern, von Loveparade und Berghain in den Kopf. Doch wo und wie ist Techno eigentlich entstanden? Und wann hat das angefangen mit dem Techno in Deutschland? Lies hier alles zur Geschichte des Techno! Inhaltsverzeichnis.

  3. Denn das Ganze hat seinen Ursprung in Deutschland. 1970 wurde die Band “Kraftwerk” in Düsseldorf gegründet, die als Pionier des Technos bekannt wurde. Mit ihrem Album “Autobahn” von 1974 stellten sie die Basis des Musikstils Elektropop. Später folgten dann die Alben “Mensch-Maschine” und “Computerwelt”, die erste ...

    • 4 Min.
  4. 18. Juni 2022 · Die Evolution der Music entwickelte sich Ende des 20. Jahrhunderts, erstmals baute man Klänge mit elektronischen Geräten in die Musik mit ein. Charakteristisch für die Techno Musik ist der 4/4 Takt, technisch. erzeugte Klänge und ein treibender Bass.

  5. 9. Sept. 2018 · Geschichte des Technos: Die Fundamente des Musikgenres. © John Smisson. Music. Musik-Geschichte: Wie Techno die Welt eroberte! Wir werfen einen Blick auf die Wurzeln und auf die...

  6. 22. Mai 2024 · Wo liegen eigentlich die Wurzeln der Musik, die als "Sound von Berlin" bekannt ist? Techno kommt nach dem Mauerfall 1989 in Berlin groß raus. Die harten, schnellen Elektrobeats werden in düsteren Kellerclubs und heruntergekommen Gebäuden gespielt.

  7. 24. Juli 2023 · Techno ist ein Genre der elektronischen Tanzmusik, das in den 1980er Jahren in Detroit, Michigan, entstanden ist. Es zeichnet sich durch meist repetitive Beats, synthetische Klänge und einen futuristischen Vibe aus. Techno wird oft mit hoher Energie, rhythmischen Mustern und einer treibenden Kraft assoziiert, die die Menschen zum Tanzen bewegt.