Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Apr. 2024 · Alles zum Thema "Titelschutz": Lesen Sie, ob es notwendig ist, einen Titel schützen zu lassen und wann eine Titelschutzanzeige vielleicht sinnvoll ist.

  2. 1. Urheberrechtlicher Schutz. 2. Wettbewerbsrechtlicher Schutz. Durch den Titelschutz nach § 5 Abs. 3 MarkenG werden Werktitel ähnlich wie eingetragene Marken geschützt. Im Folgenden werden daher zunächst die Schutzvoraussetzung für Werktitel zusammengestellt und dann die Reichweite des Schutzes erläutert.

  3. Titelschutzanzeige. Titelschutz ist der urheberrechtliche Schutz von Namen oder Bezeichnungen von Werken (Druckschriften, Filmwerken, Tonwerken, Bühnenwerken oder sonstigen vergleichbaren Werken). Ihre Ansprechpartner. Dipl.-Inform. Dr. jur. Marcus Werner. Rechtsanwalt. Fachanwalt für IT-Recht. Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht.

  4. Leitsatz (amtlich) Der Beginn der Vorbereitung des geplanten Vertriebs einer Zeitschrift, insb. der Versand eines sog. Dispositionsrundschreibens an den Handel, vermag ggü. der Schaltung einer formalisierten Titelschutzanzeige jedenfalls dann keine ... mehr. 4 Wochen testen

  5. Die Titelschutzanzeige ist eine öffentliche Ankündigung, einen bestimmten Werktitel für sich in Anspruch zu nehmen. Sie muss in branchenüblicher Weise erfolgen, für Buchtitel etwa im „Börsenblatt des Deutschen Buchhandels“. Die Titelschutzanzeige dient dazu, den Titelschutz vorzuverlegen.

  6. 2 Rechtliche Grundlagen. 2.1 Deutschland. 2.2 Schweiz. 2.3 Österreich. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Allgemeines. Nicht nur die Werke selbst, sondern auch deren Werktitel – wie etwa ein Bildtitel, Buchtitel, Musiktitel oder Filmtitel – können für sich urheberrechtlichen Schutz genießen.