Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Nacht vom 14. auf den 15. April 1912 kollidierte sie im Nordatlantik mit einem Eisberg. Aufgrund der dabei entstandenen Schäden versank sie zwei Stunden und vierzig Minuten später. Von den über 2220 an Bord befindlichen Menschen kamen 1514 Personen ums Leben, weshalb der Untergang zu den größten Unglücken der Seefahrt zählt.

    • 28,1 m
    • 10,54 m
    • 269,04 m ( Lüa)259,08 m ( Lpp)
    • 53.147 t
  2. 21. Juni 2023 · Vor 110 Jahren, am 10. April 1912, stach die "Titanic" in See. Nur vier Tage später, am 14. April, kollidierte das Schiff mit einem Eisberg, der sein Schicksal besiegelte. Das scharfe Eis beschädigte den Schiffsbauch und riss folgenschwere Lecks. Innerhalb von Stunden liefen Unmengen Wasser in die "Titanic", die schließlich auseinander brach.

  3. Schifffahrt: Vor 100 Jahren sank die „Titanic“. Sie war das größte Schiff der Welt. Galt als unsinkbar. Doch am frühen Morgen des 15. April 1912 sank die „Titanic“ nach der Kollision mit einem Eisberg auf den Grund des Nord­atlantik. Von National Geographic. bilder von Andrea Crisante, Shutterstock. Foto von Andrea Crisante ...

  4. Am 10. April 1912 bricht die Titanic vom britischen Southampton aus nach New York auf. Die Reederei hatte zuvor damit geworben, dass selbst Gott dieses Schiff nicht versenken lassen könne. Fünf...

    • Cornelius Janzen
  5. 15. Apr. 2022 · Der Untergang des vermeintlich unsinkbaren Ozeanriesen „Titanic" 1912 mit dem Verlust von 1.500 Menschenleben schockierte die Zeitgenossen - bot aber auch Zündstoff für soziale Konflikte und ...

  6. 14. März 2024 · April 1912 ist das wohl bekannteste Schiffsunglück der Geschichte. 13 min. 14.03.2024. Mehr von MrWissen2go Geschichte. Das zu dieser Zeit größte Passagierschiff der Welt rammt auf seiner...

  7. In der Nacht vom 14. auf den 15. April 1912 kollidierte sie im Nordatlantik mit einem Eisberg. Aufgrund der dabei entstandenen Schäden versank sie zwei Stunden und vierzig Minuten später. Von den über 2220 an Bord befindlichen Menschen kamen 1514 Personen ums Leben, weshalb der Untergang zu den größten Unglücken der Seefahrt zählt.