Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ungefährer Größenvergleich zwischen dem Schiff und dem Eisberg. Das genaue Aussehen des Eisbergs ist spekulativ. Am Sonntag, den 14. April 1912, fuhr die Titanic mit der hohen Geschwindigkeit von 22,5 Knoten (41,7 km/h) durch die Nacht.

    • 28,1 m
    • 10,54 m
    • 269,04 m ( Lüa)259,08 m ( Lpp)
    • 53.147 t
  2. 21. Juni 2023 · Vor 110 Jahren, am 10. April 1912, stach die "Titanic" in See. Nur vier Tage später, am 14. April, kollidierte das Schiff mit einem Eisberg, der sein Schicksal besiegelte. Das scharfe Eis beschädigte den Schiffsbauch und riss folgenschwere Lecks. Innerhalb von Stunden liefen Unmengen Wasser in die "Titanic", die schließlich ...

  3. Heute vor 111 Jahren sank die Titanic. Über die Umstände des Schiffbruchs wird bis heute gestritten. Woher kommt die Faszination für die Tragödie? Am 14. April 1912 kollidierte die Titanic mit...

    • Cornelius Janzen
  4. 15. Apr. 2022 · Der Untergang des vermeintlich unsinkbaren Ozeanriesen „Titanic“ 1912 mit dem Verlust von 1.500 Menschenleben schockierte die Zeitgenossen – bot aber auch Zündstoff für soziale Konflikte und...

  5. 14. März 2024 · Der Untergang der Titanic in der Nacht vom 14. auf den 15. April 1912 ist das wohl bekannteste Schiffsunglück der Geschichte.

    • 13 Min.
  6. Sie war das größte Schiff der Welt. Galt als unsinkbar. Doch am frühen Morgen des 15. April 1912 sank die „Titanic“ nach der Kollision mit einem Eisberg auf den Grund des Nord­atlantik. Seit 100 Jahren beschäftigt die Suche nach den Ursachen des bis heute größ­ten Schiffs­un­glücks ­Experten wie auch Verschwö­rungstheore ...

  7. 14. Apr. 2020 · April 1912 sank die "Titanic". Wissenschaftler glauben, dass eine seltene astronomische Konstellation und ein optischer Effekt zum Unglück führten. Ein Bestseller von SPIEGEL+.