Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Hip-HopHip-Hop – Wikipedia

    Der Hip-Hop der frühesten Zeit ist weitgehend ohne Tondokumente, da es die Zeit der DJs war und Platten, auf denen Lieder abgespielt wurden, in der Musikindustrie als chancenlos galten. Erst später entstanden nach der Konsolidierung des Hip-Hop als eigener Stil mit eigenen Techniken sogenannte Mixtapes.

  2. Die Ursprünge der Hip-Hop-Musik liegen in der musikalischen Kultur der US-Amerikaner der 1970er-Jahre. Es gibt aber auch Wurzeln, die bis nach Afrika zurückreichen. Allgemein gelten King Tim III der Fatback Band und danach Rapper’s Delight (1979) der Sugarhill Gang als die ersten Hip-Hop -Platten.

  3. 7. Dez. 2023 · Hip-Hop ist eine kulturelle Bewegung, die in den späten 1970er Jahren in New York City entstand und sich zu einem globalen Phänomen entwickelte. Erfahre mehr über die vier ursprünglichen Elemente des Hip-Hop, seine musikalischen und tanzenden Subgenres und seine sozialen und politischen Einflüsse.

  4. Erfahren Sie, wie Hip Hop aus Reggae, afrikanischen Rhythmen und Straßentanz entstanden ist und welche Künstler und Gruppen ihn geprägt haben. Lesen Sie über die Entwicklung des Hip Hops von den Siebzigern bis heute und entdecken Sie CDs und MP3 zum Thema.

  5. 29. Feb. 2024 · 07.08.2023. 11:09 Minuten. Die Grundkonstruktion – ein DJ, der die Beats liefert, und ein MC (Master of Ceremonies), der die Party pusht – war lange Zeit stilprägend für den Hip-Hop. Ein Flyer...

  6. 1.1 Die Ursprünge des HipHop. 1.2 Die musikalischen Wurzeln des HipHop. 1.3 Das gesellschaftliche Umfeld. 1.4 Einen weiteren prägenden Einfluss nahmen und nehmen die Gangs. 1.5 Frauen im HipHop. 1.6 Die Entwicklung des HipHop. Woher kommt eigentlich die Bezeichnung HipHop?

  7. Hip-Hop ist eine Musikrichtung und Subkultur, die in den Ghettos der USA entstand und mit Rap, DJing, Breakdance, Graffiti und Beatboxing verbunden ist. Die Webseite bietet eine Übersicht über die Entwicklung von Hip-Hop von den 1970er bis zu den 2010er Jahren und eine Liste von wichtigen Künstlern.