Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Hip-HopHip-Hop – Wikipedia

    Erst später entstanden nach der Konsolidierung des Hip-Hop als eigener Stil mit eigenen Techniken sogenannte Mixtapes. Die erste Hip-Hop-Schallplatte erschien so erst 1979, als die Discoband Fatback Band die Single King Tim III (Personality Jock) veröffentlichte.

  2. Die Ursprünge der Hip-Hop-Musik liegen in der musikalischen Kultur der US-Amerikaner der 1970er-Jahre. Es gibt aber auch Wurzeln, die bis nach Afrika zurückreichen. Allgemein gelten King Tim III der Fatback Band und danach Rapper’s Delight (1979) der Sugarhill Gang als die ersten Hip-Hop -Platten.

  3. 7. Dez. 2023 · Hip-Hop ist eine kulturelle Bewegung, die in den späten 1970er Jahren in New York entstand und sich zu einem globalen Phänomen entwickelte. Erfahre mehr über die vier ursprünglichen Elemente, die Musikrichtungen und die Einflüsse des Hip-Hop.

  4. Erfahre, wie Hip-Hop in den 1970er Jahren in der South Bronx entstand und welche Elemente und Bedeutungen er hat. Lese über die Ursprünge, die Begriffskunde, die Künstler und die Einflüsse der Hip-Hop-Kultur.

    • Felix-Stillfried-Straße 12, MV, 18059, Mecklenburg Vorpommern
    • dgsvo@graffiti-wiki.com
    • wann wurde hip hop erfunden1
    • wann wurde hip hop erfunden2
    • wann wurde hip hop erfunden3
    • wann wurde hip hop erfunden4
    • wann wurde hip hop erfunden5
  5. Erfahren Sie, wie Hip Hop aus Reggae, afrikanischen Rhythmen und Straßentanz entstanden ist und welche Künstler und Gruppen ihn geprägt haben. Lesen Sie über die Entwicklung des Hip Hops von den Siebzigern bis heute und entdecken Sie CDs und MP3 zum Thema.

  6. Hip-Hop ist eine Musikrichtung und Subkultur, die in den USA entstanden ist und aus Rap, DJing, Breakdance, Graffiti und Beatboxing besteht. Die Webseite bietet eine Übersicht über die Entwicklung von Hip-Hop von den 1970er bis zu den 2010er Jahren und eine Liste von wichtigen Künstlern und Techniken.

  7. 29. Feb. 2024 · Mitte der 90er-Jahre wurde deutscher Hip-Hop durch Bands wie die Fantastischen Vier zum Pop-Phänomen und Kassenschlager. In Hamburg zeigten Eins Zwo, Fettes Brot, Der Tobi und Das Bo oder ...