Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Erzählung von Kain und Abel in Genesis 4 erzählt von der ersten Gewalt in der biblischen Urgeschichte. Sie zeigt, wie die Brüder aus gleicher Mutter und Vater unterschiedlich behandelt werden und wie Gott die Folgen ihrer Tat verhängt.

  2. de.wikipedia.org › wiki › KainKain – Wikipedia

    Kain, der Ackerbauer, war neidisch auf seinen Bruder Abel, den Hirten, weil Gott dessen Opfer vorzog (siehe auch: Chelev ). In der Folge kamen ihm böse Gedanken, er hörte nicht auf die Ermahnungen Gottes und erschlug schließlich seinen Bruder. Damit wurde er laut Bibel zum ersten Mörder.

  3. 7. Jan. 2015 · Kain dachte immer nur an sich und seinen eigenen Vorteil. Wenn Abel etwa beim Laufen schneller war, ärgerte sich Kain darüber. Und als Abel einmal mehr Äpfel geerntet hatte, wollte Kain seinen Bruder sogar schlagen. Abel aber war hilfsbereit und freundlich.

  4. Die Zugehörigkeit der Kain-und-Abel-Erzählung zu der zweipoligen biblischen Urgeschichte hat für die Textinterpretation zur Folge, dass Gen 4,1-16 nicht psychologisch im Sinn eines „Geschwisterstreites“, sondern parabolisch auf Grundlinien des menschlichen Daseins hin auszulegen ist.

  5. Kain ging weg von dem Angesicht Gottes - ein bemerkenswerter Satz - und baute im Land Nod eine Stadt und benannte diese Stadt nach seinem Sohn Hanoch ( 1. Mo 4 ). Er wird im Neuen Testament als ein Beispiel für Bosheit und Eigenwillen dargestellt ( 1. Joh 3,12, Judas 11 ).

  6. Was Kain brachte, war anscheinend mehr wert, als was Abel brachte. Kain brachte von den Früchten, die er mit Mühe und Schweiß dem verfluchten Erdboden abgerungen hatte; seine Gabe war eine bedeutende sittliche Leistung, gegenüber der Gabe Abels.

  7. 15. Sept. 2017 · Kain, der neidische Ackerbauer, erschlägt seinen Bruder Abel. Die bekannte Geschichte des Bruderzwists wird auch im Koran erzählt - allerdings anders als in der Bibel. In der arabisch ...