Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 20052005 – Wikipedia

    Das Jahr 2005 wurde von verschiedenen Organisationen als „Jahr der Katastrophen“ bezeichnet. Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt. 13. Februar: Nach schweren Unwettern und einem Bruch des Shakidor-Damms in Baluchistan werden mindestens 350 Menschen getötet. 14.

  2. Chronik 2005 - Ein deutscher Papst im Vatikan. Nach einem Pontifikat von beinahe 27 Jahren starb am 2. April der 84-jährige Papst Johannes Paul II. Während der lang anhaltenden Massentrauer, die sein Tod ausgelöst hatte, hielten sich etwa 5 Millionen Gläubige Katholiken in Rom auf.

  3. Schmuck für den Central Park – Schiedsrichtermanipulation im deutschen Fußball; Der polnische Papst stirbt, ein Deutscher wird sein Nachfolger; Boom der Dokudramen; Fernseh-Events statt Reality-TV; Gibt es »Unterschichtenfernsehen«? Krise der Dschungelshows; Mehrteiler und TV-Events »Living History« im Trend; Neue Machtverteilung ...

  4. 21. Dez. 2010 · Stand: 21.12.2010 18:41 Uhr. Es war ein ereignisreiches Jahr: Naturkatastrophen von Asien bis Amerika, Terroranschläge von Bagdad bis London. In Rom wird ein Deutscher zum Papst gewählt und in...

    • Tagesschau.De
  5. 24. Dez. 2005 · Jahresrückblick: Das war 2005. Das war 2005. 24.12.2005, 15:29 Lesezeit: 8 Min. Das Jahr der großen Katastrophen. Das Jahr, in dem die Deutschen erstmals eine Frau zur Regierungschefin...

  6. In Wien stirbt Simon Wiesenthal (1908-2005), der 60 Jahre lang nach nationalsozialistischen Verbrechern fahndete und über 1.100 Nazi-Verbrecher vor Gericht brachte. Wiesenthals gesamte Familie war im Holocaust ermordet worden.

  7. 22. Dez. 2005 · 2005 ein Jahr zwischen Neuanfang und Stillstand, zwischen Hoffnung und Resignation. SPIEGEL TV Thema betrachtet die vergangenen zwölf Monate in Reportagen und Analysen und zeigt Momente großer...