Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2024 · Trost, Freude und Zuversicht spricht aus der Geistlichen Musik auf WDR 3. Vom Mittelalter über Barock und Klassik bis zur Gegenwart streifen wir durch die Jahrhunderte - fast immer in...

  2. 9. März 2023 · WDR 3 Geistliche Musik. Zuerst bekommt die Seele ihren Balsam - und dann kann der Sonntag beginnen! Die Geistliche Musik auf WDR 3 lässt die Widrigkeiten des Lebens vergessen und...

  3. Vor 5 Tagen · WDR 3 Geistliche Musik 09.06.2024 01:27:48 Std. Verfügbar bis 09.06.2025 WDR 3. In belastenden Zeiten können Liebe und Vertrauen Erleichterung bringen. Davon ist in Werken von Tobias Michael ...

  4. Trost, Freude und Zuversicht spricht aus der Geistlichen Musik auf WDR 3. Vom Mittelalter über Barock und Klassik bis zur Gegenwart streifen wir durch die Jahrhunderte - fast immer in Begleitung einer Bach-Kantate.

  5. WDR 3 Geistliche Musik. Alle Episoden der Sendung. "Wer Ohren hat zu hören, der höre!" - Das ist die Kernaussage im biblischen Gleichnis vom Sämann. Hören soll man da vor allem auf das Wort Gottes. Um dessen stärkende und tröstende Kraft geht es in Werken von Scheidt, Schütz, Mendelssohn und Bach.

  6. WDR 3 Geistliche Musik. Über den ausgefallenen Musikstil von Christoph Graupner kann man nur staunen, so etwa in der Kantate "Erzittre, toll und freche Welt". Graupner war ein Kollege von Johann Sebastian Bach, der mit der Motette "Komm, Jesu, komm" dabei ist.

  7. Alle Episoden der Sendung. Mit besonderen Klangfarben verleiht der Böhme Jan Dismas Zelenka seiner Vertonung einer der alttestamentlichen Jeremia-Lamentation einen intensiven Ausdruck. Der Mähre Leos Janácek schlägt in seinem "Vater unser" einen fast volkstümlichen Ton an.